Wir hatten es fast schon alle vermutet, dass man eine ATi Radeon X800 Pro in eine X800 XT modden könnte. Denn wie auch bei vielen anderen Grafikchips, liegt der Unterschied zwischen dem X800 Pro und -XT GPU darin, dass die zusätzlich Pipelines aus kostengründen deaktiviert worden. Doch es gibt immer wieder erfahrende User, welche einen Weg finden diese Deaktivierung rückgängig zu machen. Grafikkarten, wo so etwas möglich ist sind immer beliebt, erinnern wir uns einmal an die Radeon 9500 zurück.
Wie gesagt, haben Radeon X800 Pro und X800 XT den gleichen R420 GPU, allerdings einmal mit 12 bzw. 16 aktivierten Pipelines. Die Kollegen von X-bit labs haben es dann auch schon einmal versucht die 4 deaktivierten Pipelines der X800 Pro zu reaktivieren, allerdings ohne Erfolg. Auf der chinesischen Seite Unika wird die gleiche Methode zum "modden" der X800 Pro beschrieben, welche bei X-bit labs aber nicht funktioniert hatte (Übersetzung). Nun ist noch schwer zu sagen, ob es wirklich möglich ist eine X800 Pro in eine X800 XT umzuwandeln, denn ATi könnte durchaus auch einen "Schutz" dagegen integriert haben. Zur Zeit tüfteln allerdings noch jede Menge User daran, um doch eine Lösung zu finden. Wir werden für Sie am Ball bleiben.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.