Trotz eines wahren Kaufbooms wachsen die Lagerbestände der Hersteller von Flachbildschirmen. Laut einem Bericht des asiatischen Branchendienstes DigiTimes sitzen die Produzenten weltweit auf 6,7 Millionen unverkauften TFT-LCDs. Knapp fünf Millionen Stück entfallen dabei auf Computer-Monitore, rund 1,7 Millionen auf TV-Bildschirme. Nach Berechnungen der texanischen Marktforschungsgruppe DisplaySearch soll das Überangebot in der zweiten Jahreshälfte sogar noch zunehmen.
DisplaySearch, ein auf Marktforschung bei Flachbildschirmen spezialisiertes Unternehmen, glaubt, dass sich das Überangebot gegenüber ursprünglichen Berechnungen noch vergrößern wird. Gingen die Marktforscher bisher davon aus, dass im dritten bzw. vierten Quartal des laufenden Jahres weltweit um sechs bzw. acht Prozent mehr TFT-LCDs produziert als verkauft werden, so haben sie ihre diesbezügliche Prognose nunmehr auf 8,6 bzw. neun Prozent angehoben. Erst im kommenden Jahr soll sich die Schere zwischen Angebot und Nachfrage auf sieben Prozent etwas verkleinern.
Dem Überangebot wollen die Hersteller vor allem bei Computermonitoren mit günstigeren Preisen den Kampf ansagen. Dem sind allerdings Grenzen gesetzt. Hersteller wie Dell und Hewlett-Packard haben in ihren Lagerbeständen nämlich relativ teure Panels, sagte David Hsieh, Analyst bei DisplaySearch Taiwan. Sobald auch diese Produzenten ihre Lagerbestände abgebaut haben, sollten die Preise ins Rutschen kommen und die Nachfrage anziehen, analysiert Hsieh. Der Preisdruck werde aber in der Folge etwas nachlassen, so dass die Flachbildschirme im vierten Quartal um nicht mehr als fünf Prozent billiger werden.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.