NEWS / DRAM: Hynix zahlt Strafe wegen Preisabsprachen

25.04.2005 09:00 Uhr    Kommentare

Der südkoreanische Chiphersteller Hynix hat sich illegaler Preisabsprachen für schuldig bekannt und muss 185 Mio. Dollar Strafe zahlen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Die Entscheidung über die Strafzahlung fiel vor einem kalifornischen Bezirksgericht. In die Absprachen bei der Preisbildung im DRAM-Geschäft in den Jahren 1999 bis 2002 sind weitere Branchengrößen verwickelt. Im Herbst 2004 hatte sich etwa der deutsche Chiphersteller Infineon schuldig bekannt und 160 Mio. Dollar gezahlt.

Derzeit ermittelt das US-amerikanische Justizministerium noch gegen Marktführer Samsung, auf den ebenfalls eine millionenschwere Strafe zukommen könnte. Samsung hat laut WSJ bereits 100 Mio. Dollar zur Seite gelegt, um eventuelle Kosten tragen zu können. Der größte Speicherchiphersteller der USA, Micron, hat sich dagegen durch die Zusammenarbeit mit den Justizbehörden Straffreiheit erkauft und lieferte belastende Dokumente, auf die die Richter jetzt bei der Festlegung der Strafzahlungen aufbauen, schreibt das WSJ unter Berufung auf mit der Untersuchung vertraute Anwälte.

Auf alle mutmaßlich an der Konspiration beteiligten Unternehmen - auch auf Micron - kommen aber laut WSJ noch Zivilklagen betroffener Unternehmen zu. Durch die Preisabsprachen mussten unter anderem Apple, Dell und Hewlett-Packard höhere Preise für elektronisches Equipment, in dem Speicherchips enthalten sind, zahlen. Die Untersuchungen des US-Justizministeriums gegen die Chiphersteller begannen im Jahr 2002, nachdem sich Computerproduzenten über die steigenden Speicherchippreise beschwert hatten.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.