Für das dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2005 meldete Hersteller Infineon insgesamt eine stabile Umsatzentwicklung. Konkret bedeutet dies einen wiederholten Umsatz von 1,61 Milliarden Euro im dritten Quartal 2005. Dies ergab einen Konzernfehlbetrag von 240 Millionen Euro und lag damit über dem Wert des Vorquartals von 114 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2005 betrug 5,03 Milliarden Euro und lag damit um drei Prozent unter dem Wert von 5,20 Milliarden Euro für den gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Der Konzernfehlbetrag für die ersten neun Monate lag bei 212 Millionen Euro gegenüber einem Konzernüberschuss von 17 Millionen Euro im gleichen Vorjahreszeitraum.
"Wir haben bei der Restrukturierung unseres Unternehmens große Fortschritte gemacht. Allerdings haben wir im dritten Quartal bei Speicherbausteinen und Sicherheits- und Chipkarten-ICs sowie bei manchen unserer Basisband-Kunden nachteilige Entwicklungen gesehen", erklärte Dr. Wolfgang Ziebart, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. "Nichts desto trotz erwarten wir im Vergleich zum Dritten ein verbessertes viertes Quartal."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.