AMD gab heute auf dem AMD Reviewers Day in Austin, Texas, Einzelheiten zu seiner Virtualisierungstechnologie Pacifica bekannt. Mit Pacifica präsentiert AMD den direkten Konkurrenten zu Intels Vanderpool Technology, welche noch in diesem Jahr in die ersten Intel-Prozessoren integriert werden soll. Wie auch Intel, will AMD seine Virtualisierungs-Technologie in kommende Server-, Desktop- und Notebook-CPUs integrieren.
Pacifica ermöglicht, wie Intel VT, den Aufbau einer Computerplattform, auf der mehrere Betriebssysteme und Softwarepakete auf unabhängigen Partitionen arbeiten können. Dies erlaubt die Nutzung eines einzigen Computersystems als mehrere virtuelle Systeme. Informationen über Pacifica findet man auf der offiziellen AMD Website. Gestützt wird das ganze durch entsprechende Virtualisierungslösungen und Allianzen mit den Unternehmen Microsoft, VMware und XenSource.
Einzelheiten zu den Spezifikationen von Pacifica wird AMD planmäßig im April 2005 bekannt geben. Prozessoren für Clients und Server, die nach dem Pacifica-Konzept entwickelt wurden, wird AMD voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte
2006 auf den Markt bringen. Kommende Single- und Dual-Core-Prozessoren sollen ebenfalls um Funktionen aus dem Pacifica-Konzept erweitert werden. Zeitlich gesehen liegt AMD somit knapp hinter Konkurrent Intel, welcher noch in diesem Jahr die ersten Prozessoren mit Vanderpool auf den Markt bringen will.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.