Bereits seit einiger Zeit ist bekannt, dass Intel noch in diesem Jahr zahlreiche Multi-Core Prozessoren in nahezu allen Marktbereichen auf den Markt bringen will. Wie die Kollegen von Hexus in Erfahrung bringen konnten, wird beispielsweise ein Dual-Core Smithfield Pentium Extreme Edition Prozessor auf satten 230 Millionen Transistoren basieren. Dies resultiert in einer Chipfläche von 206 mm². Die 3,2 GHz Variante wird pro Kern 1 MB L2-Cache (2 MB gesamt) bereitstellen, 800 MHz Bustakt unterstützen und Features wie 64 Bit und Execute Disable bieten können. Die 90 nm CPU soll im gewohnten LGA775 Package kommen und einen Chipsatz der i945 bzw. i955X Serie zum Betrieb benötigen. Erste lauffähige Geräte gab es ebenfalls auf dem IDF zu bestaunen.
Unter anderem hat sich nicht nur in Sachen Hardware und Architektur bei den Dual-Core Prozessoren einiges getan, sondern auch bei der Nomenklatur: Intels Dual-Core Prozessoren werden fortan Pentium D bzw. Pentium Extreme Edition heißen und auf die "4" im Namen verzichten. Alle Single-Core Produkte werden weiterhin Pentium 4 als Bezeichnung tragen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.