NEWS / Archos AV700: Neuer Digital Video Recorder mit 7" Display

12.05.2005 08:00 Uhr    Kommentare

Archos präsentiert die neue AV700-Reihe. Der AV700 ist ein mobiler Digital Video Recorder (DVR) mit Direktaufzeichnung vom Fernseher und einem 7 Zoll Farbdisplay im Breitbildformat. Der AV700 mobile DVR baut auf dem portablen Videorecorder, dem AV400, auf und ist in Versionen mit 40 GB und 100 GB erhältlich. Mit dieser Speicherkapazität und den Medienoptionen bietet der AV700 umfangreiche Funktionen wie:

  • Direkte Aufnahme von Fernseher, Videorecorder, DVD-Player, Kabelbox oder Satellitenempfänger
  • Programmierung von Aufnahmen im Voraus
  • Wiedergabe von Videos und Fotos auf einem 7 Zoll Farbdisplay unter Nutzung des integrierten Geräteständers
  • Wiedergabe aufgezeichneter Sendungen, Filme und Videos in DVD-Qualität auf dem Fernseher
  • Übertragung von Fotos direkt von der Digitalkamera und allen Mediendateien mit Hilfe des USB-Ports
  • Wiedergabe von DivX-, Windows Media- und MPEG4-Videodateien
  • Automatische Synchronisierung mit Windows Media Player 10 und Wiedergabe geschützter Windows Media-Videodateien
Songs lassen sich ganz einfach mit der verbesserten ARCLibrary nach Künstler, Album, Musikrichtung, Titel, Jahr und Wiedergabelisten organisieren, ohne dafür einen Computer verwenden zu müssen. Der AV700 besitzt ferner eine Anwendung zur Audioaufnahme für die Aufzeichnung (in Echtzeit) in WAV-Format (PCM oder ADPCM) von beinahe allen analogen Stereoquellen. Auch kann das Stereomikrofon verwendet werden, um Sprachnotizen für einen späteren Zugriff aufzunehmen.

Der AV700 verfügt zudem über die Mophun-Gaming-Engine für Erwerb und Download von Spielen von der Archos-Website. Zudem kann das optionale Mini-Gamepad für noch mehr Spielspaß angeschlossen werden. Der Archos Mobile Digital Video Recorder AV700 wird mit einer TV-Dockingstation, AV-Kabeln, Fernbedienung, Schutzhülle, Kopfhörern, USB 2.0-Kabel, USB-Host-Kabeladapter und Netzadapter/Ladegerät für verschiedene Länder geliefert. Das Gerät wird ab Mai 2005 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 599 Euro für die Version mit 40 GB und 899 Euro für die Version mit 100 GB im Handel erhältlich sein.

Als optionales Zubehör gibt es ein Ersatzakku, eine zusätzliche TV-Dockingstation, ein AV Reisekit, ein USB-Mini-Gamepad, eine Fahrzeug-Rücksitzhalterung, ein Kopfhörer-Doppelset, einen Ersatzladegerät-Adapter, einen Autoadapter und eine Reisetasche.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.