Bereits am vergangenen Mittwoch Abend gab Chipgigant Intel die offiziellen Zahlen des vergangenen ersten Quartals des Fiskaljahres 2006 bekannt. Demnach musste der Konzern erhebliche Umsatz- und Gewinneinbrüche hinnehmen. Konnte man im vergangenen ersten Quartal 2005 noch einen Umsatz von exakt 9,434 Milliarden US-Dollar erwirtschaften, musste man sich nun mit 8,94 Milliarden Dollar begnügen. Dies entspricht einem Minus von 494 Millionen Dollar bzw. etwa 5 Prozentpunkten. Auch der Netto-Gewinn fiel deutlich geringer aus und lag mit 1,347 Milliarden etwa 38 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresquartals (2,178 Mrd. USD). Verglichen mit dem vierten Quartal 2005 ging der Umsatz sogar um 12 Prozent in die Knie und der Netto-Gewinn schrumpfte um satte 45 Prozent.
Region | Q1 2006 | Q4 2005 | Q1 2005 |
Amerika | 1,9 Mrd. $ | -3% | +4% |
Europa | 1,7 Mrd. $ | -19% | -26% |
Asien-Pazifik | 4,3 Mrd. $ | -2% | -16% |
Japan | 1,0 Mrd. $ | +8% | +10% |
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.