NEWS / Mehr Performance: ATi Catalyst 6.4 für Windows und Linux

13.04.2006 17:00 Uhr    Kommentare

Das Unternehmen ATi hat bereits gestern Abend den neuen Catalyst 6.4 Treiber veröffentlicht - beinhaltet nicht den Chuck-Patch für Elder Scrolls IV: Oblivion. Dieses Mal bringt man das Update nicht nur für die aktuellen Windows-Betriebssyteme XP und 2000, sondern auch für die Gemeinde der Linux-User. Folgend ein kleiner Ausschnitt aus den neuerlichen Release Notes des aktuellen ATi Catalyst.

"Improvements have been made to the Avivo video processing engine during standard definition (SD) video playback. Edge enhancement or sharpening effectively improves image quality by enhancing details lost during encoding and processing. Noise reduction algorithms are improved to ensure original detail is preserved, while removing unwanted noise."

  • 3DMark06 CPU scores improve as much as 4.9% across all product lines
  • 3DMark06 HDR 2 Deep Freeze (SM3.0) test improves as much as 2%
  • Call of Duty 2 improves approximately 1.4-2% on Radeon X1900 and Radeon X1800 Crossfire configurations. Gains are slightly less (1.3%) for non-CrossFire Radeon X1900 and Radeon X1800
  • FarCry improves 2-3% on ATI Radeon X1900 non-CrossFire configurations. Greatest improvements result from tests with no AA and AF
  • Half Life 2 improves as much as 3.8% on Radeon X1900 non-Crossfire configurations. Greatest improvements result from tests with no AA and AF
  • Unreal Tournament 2004 gains 3-5% on all Radeon X1x00 non-Crossfire configurations
Von ATis kommender Radeon X1900 GT GPU, über welche in den letzten Tagen bereits häufig diskutiert wurde, fehlt offiziell leider noch jede Spur im neuen Catalyst-Treiber. Folgend die Links zu unserem DownloadCenter.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.