NEWS / Ruhe im Kasten! Fünf passive CPU-Kühler bei uns im Test

04.04.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Nachdem sich unser letzter Artikel aus dem Bereich der Kühlung mit verschiedenen Wärmeleitpasten beschäftigt hat, möchten wir nun noch einen Schritt weiter gehen und passende Kühlentwicklungen für Prozessoren unter die Lupe nehmen. Dabei legen wir uns konkret auf ein Gebiet fest: passive CPU-Kühler. Gerade in Zeiten in denen der PC immer mehr zum multimedialen Allrounder wird und oftmals als Basis für das private Heimkino oder als Ersatz für die Stereoanlage dient, spielt auch die Lautstärke eine wichtige, wenn nicht sogar elementare, Rolle. Aus diesem Grund haben wir uns fünf verschiedene Modelle von insgesamt fünf verschiedenen Herstellern für den heutigen Test eingeladen. Preislich bewegen wir uns dabei in einem Rahmen zwischen 25 und 50 Euro.

Mit dabei im Vergleich ist der Noctua NH-U12, der Titan Vanessa L-Type, Thermalrights High-Riser HR-01, der Thermaltake SonicTower 4in1 Heatpipe Cooler und aus dem Hause Scythe das Modell Ninja Plus. Um die Leistung der passiven Kühler einordnen zu können, musste der aktive CNPS 9500-CU von Zalman entsprechende Messwerte unter 5 und 12 Volt liefern. Weitere Details in unserem ausführlichen Vergleichstest. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.