Intel-Chef Paul Otellini kündigte vor vier Wochen an, dass der erste Prozessor mit vier Kernen schon im vierten Quartal erhältlich sein soll. Der Quad-Core CPU Kentsfield soll wie der Core 2 Duo E6700 mit 2,66 GHz getaktet sein. Intel hat der ersten Quad-Core CPU noch keinen offiziellen Namen zugeteilt, jedoch steht bereits fest, dass der "Kentsfield" wie seine Dual-Core Brüder in 65 nm gefertigt werden soll. Der Front Side Bus liegt bei 1066 MHz und jeder der Doppelkerne verfügt über einen L2-Cache von vier MB. Da der Core 2 Duo E6700 mit 530 US-Dollar zu Buche schlägt, erscheint der Preis der Quad-Core CPU mit 999 US-Dollar nicht übertrieben. Von einer Preissenkung der Core 2 Duo (Extreme) Prozessoren nach der Einführung des "Kentsfield" kann man ebenso ausgehen.
Ein entsprechender Chipsatz für kommende Multi-Core-Prozessoren wird der Bearlake sein, der den Intel 965 (Bearlake-P bzw. -G) und 975X (Bearlake-X) ablöst. Allerdings kommt der neue Chipsatz erst Mitte 2007 auf den Markt kommt. Features sollen bereits DDR3-Speicher Support (Bearlake-X) und FSB1333 sein.
Erst Mitte 2007 will AMD dann seine ersten Quad-Core Prozessoren auf den Markt bringen. Deswegen will man mit der 4x4 Plattform kontern, bei der zwei Dual-Core Athlon 64 FX Prozessoren im Paket billiger angeboten werden. Die Preise sollen angeblich unter 1000 US-Dollar ausfallen. Vermutlich wird auch AMD im 4. Quartal den Athlon FX-64 mit 3,0 GHz und einen L2-Cache von jeweils 1 MB einführen.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.