Das neue MEGABOOK M662 mit Intel Centrino Duo Mobiltechnologie ist eines der wenigen verfügbaren Notebooks in der 15/15,4 Zoll Klasse mit einer 103/104-Tasten-Austattung samt numerischen Block. Weitere Features, wie eine integrierte Webcam, Wireless-LAN, Bluetooth und nicht zuletzt Intels Core Duo bzw. Core 2 Duo (Modell T5511DL) machen das MEGABOOK M662 zu einem leistungsstarken Gerät.
Intels neueste Notebook-Plattform Centrino Duo (Codename: Napa) und der Core Duo Prozessor (Codename: Yonah) bzw. die neuen Core 2 Duo CPUs (Codename: Merom) bilden das Herzstück der neuen MEGABOOK M662 Serie. Alle Gerät sind Merom-Ready, sprich Sie können mit der neuen Prozessorfamilie ausgerüstet werden. Unter dem Codenamen Calistoga entwickelt, wartet der i945GM Express Chipsatz, Intels mobile Variante des Desktop Chipsets 945G Express, mit neuen Features wie Unterstützung für DDR2-Speicher mit bis zu 667 MHz, High Definition Audio und einer verbesserten Grafikengine auf. Neue und verbesserte Stromspar- und Überwachungsfunktionen, wie Dynamic Power Coordination, Enhanced Intel Deeper Sleep oder Intel Advanced Thermal Manager verhelfen zusammen mit bewährten Technologien, eine Betriebsdauer von bis zu drei Stunden zu realisieren (4800 mAh Akku).
Das entspiegelte Super-Glare-Type 15,4 Zoll Wide-XGA-Display im 16:10-Breitbildformat überzeugt mit einer maximalen Auflösung von 1280 x 800 Bildpunkten. In Punkto Kommunikation ist das M662 nebst einem integrierten 56k-Modem, Bluetooth und Gigabit-Ethernet über den Mini-PCI-Erweiterungsschacht mit der Intel Pro/Wireless 3945ABG Netzwerkverbindung ausgestattet. Letztere ermöglicht kabellose Netzwerkverbindungen nach IEEE-Standard 802.11a, b oder g und bietet Features wie Trimode, Dualband, WPA2 und dem nach IEEE-Standard 802.11e spezifizierten QoS (Quality Of Service). Die Wireless-LAN-Verbindung lässt sich mit einem der vier Funktionsknöpfe an der Tastatur hardwareseitig ein- und ausschalten. Alle Modelle der MEGABOOK M662 Serie sind mit einem 8x/4x DVD-Slimline-Brenner, 6-in-1-Kartenlesegerät (SD/MMC, MS/MS-Pro, XD, SM), vier USB 2.0-Anschlüssen, einer i.Link-Schnittstelle sowie einer drehbaren 1.3 Megapixel-Webcam am Gehäusedeckel ausgestattet.
Wahlweise mit vorinstalliertem Suse Linux Betriebsystem oder Microsoft Windows XP ist das MEGABOOK M662 bereits ab 699 Euro erhältlich.
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.