Anfang November des vergangenen Jahres stellte das Unternehmen Intel den Xeon 7000 Prozessor (Codename: Paxville MP) für Server und Workstations vor. Nun, knapp zehn Monate später, kommt wie geplant mit der Xeon 7100 Produktfamilie der offizielle Nachfolger an den Start (Codename: Tulsa).
Der Dual-Core Xeon 7100 wird in Intels 65 nm Prozess gefertigt und verfügt über 1,3 Milliarden Transistoren. Die Prozessorkerne teilen sich einen Cache-Speicher von bis zu 16 MB. Die Modelle mit 4 MB Third-Level-Cache setzen auf eine Thermal Design Power von 95 Watt - Angaben zu den 8 MB und 16 MB Variante blieb man bisher schuldig. Die Cache Safe Technology sorgt für optimale Zuverlässigkeit beim Zugriff der beiden Kerne auf den Cache, indem sie Cache-Fehler minimiert. Die Skalierbarkeit des Xeon 7100 ermöglicht es, Serversysteme mit bis zu 32 Prozessoren zu bauen. Intel hat die 7100er-Serie darüber hinaus mit einer Reihe Neuentwicklungen ausgestattet, die den Server-Einsatz im Rechenzentrum effizienter machen sollen. Dazu gehört zum Beispiel die Intel Virtualization Technology. Die Xeon Prozessoren der 7100er-Serie sind zum aktuellen Intel E8501 Chipsatz kompatibel.
Die Intel Dual-Core Xeon 7100 Modelle sind ab sofort zu folgenden Preisen erhältlich (bei Abnahme von 1.000 Stück):Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.