Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft bringt Hauppauge mit der WinTV-HVR-4000 sein neues TV-Spitzenmodell in den Handel. Von der 4in1-TV-Lösung werden insgesamt vier TV-Empfangsarten unterstützt: analoges TV (PAL/SECAM), DVB-T, DVB-S sowie HDTV nach der DVB-S2-Norm. Sämtliche von der Multi-Hybrid-TV-Karte unterstützen TV-Empfangsarten werden von umfassenden Videorecordereigenschaften begleitet. Unter anderem gehören hierzu: eine Direktaufnahmefunktion, die Planung von Aufnahmen über eine elektronische Programmzeitschrift (EPG) sowie zeitversetztes Fernsehen (TimeShift). Zudem lassen sich analoge Videoquellen über eine S-Video-Buchse sowie einen Stereo-Audioeingang (L/R) auf der Rückseite anschließen.
Für die Aufnahme analoger TV- oder Videosignale sowie die Wiedergabe von DVB-S/DVB-T-Aufnahmen wird ein MPEG2-Softwarecodec verwendet. Die Wiedergabe frei empfangbarer DVB-S2-Sendungen am PC-Bildschirm sowie das Abspielen von HDTV-Aufnahmen im H.264-Format geschieht hingegen über den in PowerCinema integrierten H.264/MPEG4-Decoder. Neben Stereo-Sound für digitales und analoges Fernsehen, DVB-Radio und FM-Radio wird für alle Empfangsarten Videotext unterstützt.
Die WinTV-HVR-4000 wird ab sofort im Handel für 199 Euro angeboten und mit PowerCinema 4.7 von Cyberlink, sowie einer hierzu kompatiblen IR-Fernbedienung, ausgeliefert.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.