Mit der Aspire 5670 Serie stellt das Unternehmen Acer weitere Centrino Duo Notebooks vor. Die neue Intel Centrino Duo Mobiltechnologie setzt auf Core Duo Prozessoren und den i945PM Express Chipsatz, sowie Intel PRO/Wireless 3945ABG Modul für kabellose Konnektivität nach 802.11a/b/g. Im ersten Modell der Aspire 5670 Serie setzt man konkret auf den Core Duo T2300 Prozessor mit einem Takt von 1,66 GHz (2 MB L2 Cache, 667 MHz FSB). Weitere Leistungsmerkmale sind die SATA-Festplatte mit 80 GB und der 1 GB fassende DDR2-Arbeitsspeicher. Das 15,4" WXGA Acer CrystalBrite TFT sorgt für Auflösungen von bis zu 1.280 x 800 Pixel bei einer Reaktionszeit 16 ms. Für die grafische Berechnung und Ausgabe ist die integrierte ATi Mobility Radeon X1400 mit 512 MB HyperMemory (128 MB GDDR2; bis zu 384 MB Shared Memory) zuständig.
Das Acer Aspire 5670 verfügt über eine Vielzahl von Schnittstellen: vier USB 2.0-Ports, DVI-D-Port, Einschub für ExpressCard, PC Card Steckplatz Typ II, IEEE 1394 Port, Infrarotschnittstelle (FIR), CIR-Port, VGA-Port für den Anschluss eines externen Monitors, S-Video/TV-Ausgang (NTSC/PAL), Kopfhörer/Lautsprecher/Line-out mit S/PDIF-Unterstützung, Mikrofoneingang, Line-in, Ethernet-Port (RJ-45), Modem-Port (RJ-11) und DC-Eingang für AC-Adapter. Die Ausstattung des Aspire 5670 umfasst zudem Acer Video Conference für Voice and Video over IP (VVoIP) über die Acer OrbiCam (1,3 Megapixel CMOS-Kamera).
Die Abmessungen betragen 364 (B) x 274,75 (T) x 28/36,3 (H) mm, das Gewicht etwa 2,95 kg. Für die Stromversorgung setzt man auf einen 4800 mAh Lithium-Ionen-Akku mit 8 Zellen, der bis zu 3,5 Stunden Akkulaufzeit ermöglicht.
Das Notebook ist mit dem vorinstallierten Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition erhältlich. Das im Lieferumfang enthaltene Softwarepaket umfasst die Acer Empowering-Technology, Adobe Acrobat Reader, Norton AntiVirus (Trial Version), CyberLink Power Producer, NTI CD/DVD-Maker, Acer GridVista – das innovative Dienstprogramm, das bis zu vier geöffnete Programmfenster zur gleichzeitigen Anzeige auf dem Bildschirm automatisch in ihrer Größe anpasst - sowie die Acer Arcade Software-Suite, das Multimedia-Paket von Acer mit Acer CinemaVision Videotechnologie und Acer ClearVision Technologie für die Videooptimierung. Preis: 1.399 Euro.
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Nvidia hat im Rahmen der CES das neueste Mitglied der GeForce-RTX-Familie angekündigt ‒ die GeForce RTX 3060. Mit einem Preis...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!