Alienware bietet seine Desktop-PCs S-4 7500 und Aurora 7500 sowie die Workstations MJ-12 7500a und MJ-12 7550a+i ab sofort mit einer neuen Festplatte von Hersteller Western Digital an. Die WD Raptor mit 150 GB Kapazität arbeitet bei satten 10.000 Umdrehungen pro Minute, setzt auf aktuelle Serial-ATA-Technik und einen Puffer von 16 MB (Cache). Durch die hohe Drehzahl und den erweiterten Cache werden durchschnittliche Zugriffszeiten von bis zu 4,6 ms möglich.
"Wir freuen uns, Festplattenlieferant für die Workstation- und Desktop-Systeme zu sein. Alienware stellt damit erneut unter Beweis, seinen Usern die Produkte mit der neuesten Technologie anzubieten", kommentiert Hubbert Smith, Director of Enterprise Marketing bei Western Digital. "Ein Alienware-Desktop mit der WD Raptor 150GB ist die optimale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, wie digitale Videoproduktion, computer-gestützte Entwicklung und High-Performance-Gaming."
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.