Die Exekutivmitglieder der MultiMediaCard Association (MMCA) haben die Version 1.1 der SecureMMC Interface Specification einstimmig freigegeben. Damit ist dem SecureMMC-Standard der Weg in die allgemein akzeptierten Internet-Protokolle und Applikationsmodelle geebnet. Die freigegebene Spezifikation ermöglicht eine neue Generation sicherer Betriebssysteme mit integrierten Internet-Protokollen wie zum Beispiel Java Card 3.0. Die SecureMMC Interface Specification V1.1 unterstützt mehrere On-Card-Applikationen und kann parallel mit dem Host und dezentralen Servern über IP-Kanäle (Internet Protocol) kommunizieren.
Dazu Yves Leonard, Chairman des Board of Directors der MMCA: "Die neue SecureMMC-Schnittstellenspezifikation resultiert aus einer engen Kooperation zwischen MMCA-Mitgliedsunternehmen, von denen einige auf dem 3GSM-Kongress kompatible Karten-Prototypen für kommerziell angebotene Handys zeigen. Wir erwarten noch für dieses Jahr eine große Verbreitung von SecureMMC-Protokollen und Karten."
Mehr als 25 Mitglieder der für offene Standards eintretenden MMCA werden diese Woche auf dem 3GSM World Congress in Barcelona (13. bis 16. Februar 2006) vertreten sein und eine große Auswahl an Produkten und Anwendungen auf Basis des MMC und des SecureMMC-Standards zeigen.
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.