Wie die stets fleißigen Kollegen von ComputerBase in Erfahrung bringen konnten, wird AMD am 9. Mai diesen Jahres offiziell den Dual-Core basierten Turion 64 X2 der Öffentlichkeit präsentieren. Die unter dem Codenamen Taylor entwickelten Prozessoren werden auf den neuen Sockel S1 mit 638 Pins setzen und fortan die Gegenspieler zu Intels Centrino Duo Plattform bzw. den Core Duo CPUs bilden.
Grundlegend soll es wiederum zwei verschiedene Modelle mit 25 bzw. 35 Watt Verlustleistung geben, was auch durch die deutlich gesenkten Betriebsspannungen möglich wird. So soll ein Turion 64 X2 mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz sich mit nur noch 1,075 Volt VCore begnügen. Bisher liegen entsprechende Spannungen bei 1,2 (-MT) bzw. 1,35 Volt (-ML). Wird die CPU nicht belastet, taktet sich der Kern auf 800 MHz herab, was sogar nur noch eine VCore von 0,9 Volt nötig macht. Die Frequenz des HyperTransport Busses bleibt nebenbei wie gewohnt bei 800 MHz.
Weitere Details und erste Prozessoren werden wir eventuell schon auf der kommenden CeBIT 2006 (9. bis 15. März 2006) zu sehen bekommen.
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Nach dem offiziellen Launch der neuen GeForce RTX 3060, gibt MSI eine Liste der eigenen Mainboards bekannt, die das neue...
XPG stellt die XPG SPECTRIX S20G PCIe Gen3x4 M.2 2280 SSD vor. Die SPECTRIX S20G ist eine SSD, die sowohl...
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 3060 Ti rollt Nvidia die Ampere-Architektur auch in niedrigeren Preissegmenten aus. Wir haben uns die brandneue iCHILL X3 Red von Hersteller Inno3D im Test zur Brust genommen!