Chiphersteller Intel und die GSM Association haben gestern die Erarbeitung von Richtlinien angekündigt, die Notebook-Herstellern bei der Integration von SIM-Karten-Lesern und UMTS-Schnittstellen helfen sollen. Damit soll erreicht werden, dass Notebook-Modems neben Wireless LAN auch in der Lage sind über UMTS- und HSDPA-Verbindungen anzudocken. Während zahlreiche Hersteller wie Dell, Fujitsu Siemens, Lenovo und HP schon einen Schritt weiter sind und bereits für März erste Geräte angekündigt haben, prognostiziert Gartner unterdessen einen starken Preisverfall sowie Probleme bei der Umrüstung.
Die großen deutschen Mobilfunk-Player haben sich bereits in Stellung gebracht und verhandeln eifrig mit allen namhaften Geräteherstellern über subventionierte Kooperationen, um ihre mobilen Breitbanddienste so schnell wie möglich an die Kunden zu bringen. Als fixes Gespann gelten derzeit Fujitisu Siemens und T-Mobile sowie Dell und Vodafone, weitere Kooperationen werden aber nicht lange auf sich warten lassen.
Als erster Schönheitsfehler der subventionierten UMTS-fähigen Notebooks erster Generation gilt die derzeitige Beschränkung auf die HSDPA-Technologie. Diese ermöglicht zwar ansehnliche Breitbandraten im Download-Bereich, schafft aber keine wirkliche Abhilfe für große Datenmengen, die gesendet werden müssen. Das Zauberwort für mobiles Breitband im Upload-Bereich heißt HSUPA, wird bei der Umsetzung aber noch mindestens ein Jahr auf sich warten lassen...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.