Chiphersteller Intel und die GSM Association haben gestern die Erarbeitung von Richtlinien angekündigt, die Notebook-Herstellern bei der Integration von SIM-Karten-Lesern und UMTS-Schnittstellen helfen sollen. Damit soll erreicht werden, dass Notebook-Modems neben Wireless LAN auch in der Lage sind über UMTS- und HSDPA-Verbindungen anzudocken. Während zahlreiche Hersteller wie Dell, Fujitsu Siemens, Lenovo und HP schon einen Schritt weiter sind und bereits für März erste Geräte angekündigt haben, prognostiziert Gartner unterdessen einen starken Preisverfall sowie Probleme bei der Umrüstung.
Die großen deutschen Mobilfunk-Player haben sich bereits in Stellung gebracht und verhandeln eifrig mit allen namhaften Geräteherstellern über subventionierte Kooperationen, um ihre mobilen Breitbanddienste so schnell wie möglich an die Kunden zu bringen. Als fixes Gespann gelten derzeit Fujitisu Siemens und T-Mobile sowie Dell und Vodafone, weitere Kooperationen werden aber nicht lange auf sich warten lassen.
Als erster Schönheitsfehler der subventionierten UMTS-fähigen Notebooks erster Generation gilt die derzeitige Beschränkung auf die HSDPA-Technologie. Diese ermöglicht zwar ansehnliche Breitbandraten im Download-Bereich, schafft aber keine wirkliche Abhilfe für große Datenmengen, die gesendet werden müssen. Das Zauberwort für mobiles Breitband im Upload-Bereich heißt HSUPA, wird bei der Umsetzung aber noch mindestens ein Jahr auf sich warten lassen...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.