Nach der offiziellen Vorstellung des AMD Athlon 64 FX-57 im Juni des vergangenen Jahres, folgt nun das nächste Modell der FX-Serie. Erstmals basiert eine CPU dieser Serie auf Dual-Core Architektur und kommt mit zwei physikalischen Kernen daher. Der Toledo-basierte Prozessor (E6-Stepping) setzt auf eine Kernfrequenz von 2,6 GHz und verfügt über satte 2x 1 MB Second-Level-Cache. Die typische Leistungsaufnahme (Thermal Design Power) liegt mit 110 Watt weiterhin auf gewohntem Toledeo- bzw. Winchester-Niveau.
Der Athlon 64 FX-60 Dual-Core Prozessor ist nach Angaben von AMD ab sofort weltweit lieferbar und wird zum Preis von 1.031 US-Dollar angeboten (1.000er Stückzahlpreis, PIB-Abnahmemengen). Einen ausführlichen Praxistest des neuen AMD-Flaggschiffs, welcher unter anderem auch den neuen Pentium Extreme Edition 955 beinhaltet, finden Sie bei bei unseren fleißigen Kollegen von ComputerBase.
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Wer kennt es nicht – der Altbau hat gerade einmal Stromleitungen in der Wand, Patchkabel haben zur Zeit des Erbauens...
Hersteller Sapphire kündigt die neue PULSE AMD Radeon RX 7600 8GB Grafikkarte für Gamer an, die leises 1080p-Gaming inklusive werkseitiger...
In der heutigen digitalen Welt ist es sehr wichtig, Ihren Computer vor Bedrohungen zu schützen. Viren, Malware und andere bösartige...
Patriot Memory gibt bekannt, dass alle PCIe M.2 2280 SSD-Modelle eine um zwei Jahre auf bis zu fünf Jahre verlängerte...
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.
Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.