Netgear hat heute seine 200 MBit/s Powerline HD Ethernet Adapter HDX101 sowie des Bundles HDXB101 vorgestellt. Die neuen Adapter stehen stellvertretend für die nächste Generation der Powerline-Technologie, und erlauben Brutto-Datenübertragungen von bis zu 200 MBit/s über das heimische Stromnetz.
So können Digitale Videorekorder (DVR), Spielkonsolen, PCs, Internet-Spiele, Backuplösungen, oder (Video-) Streaming-Clients mit Ethernet Anschluss angebunden werden.
Integrierte Quality of Service (QoS)-Funktionen sollen dabei die unterbrechungssichere Übertragung der Daten gewährleisten und bei der Übertragung von High Definition (HD)-Filmen für ruckelfreie Bilder sorgen.
Zusätzlich administrieren lassen sich die neuen Powerline-Adapter über eine mitgelieferte Software. Diese Administrationsfeatures sind allerdings optional und nicht für das Funktionieren der Geräte notwendig. Sobald zwei HDX101 im gleichen Stromnetz eingesteckt sind, finden sich diese und kommunizieren automatisch. Da die Adapter Betriebssystem-übergreifend arbeiten, können sie unter allen Plattformen eingesetzt und betrieben werden. Lediglich für den Einsatz der Steuerungssoftware ist ein Windows XP oder -2000 System erforderlich. Die integrierten QoS-Funktionen stehen dabei werksseitig zur Verfügung.
„Anwendungen wie Online-Gaming, das Hören digitaler Musik im ganzen Haus oder das Anschauen von High-Definition (HD) Videos werden immer mehr zum Mainstream. Unsere Kunden verlangen deswegen nach schnellem und performantem Breitbandzugang in jedem Raum im Haus – nicht nur dort, wo Sie Ihre Router stehen haben. Unsere Powerline HD-Adapter kommen genau diesen Anforderungen nach. Sie sind kinderleicht in Betrieb zu nehmen und es muss kein einziges Kabel quer durch die Wohnung verlegt werden", so Thomas Jell, Country Manager Central Europe.
Die Adapter sind ab sofort zum Preis von 139 Euro für den Adapter bzw. 269 Euro für das Paar erhältlich.
Qualcomm Technologies stellt die neue Snapdragon 870 5G Mobile Platform vor, eine Fortsetzung des Flaggschiffs Snapdragon 865 Plus, das über...
Im Laufe des Jahres 2020 hatte die Menschheit mit einigen Problemen zu kämpfen. In dieser schwierigen Zeit war man angehalten,...
Gut acht Jahre nach dem letzten AMD-basierenden Mini-PC von Shuttle, wird wieder ein zweiter Prozessorhersteller in die eigene Produktlinie aufgenommen,...
Viele Menschen arbeiten zu Corona-Zeiten von zu Hause aus im Home-Office. Mittlerweile haben sich laut einer Studie der Krankenkasse DAK...
Erst im September letztes Jahr fiel der Startschuss für die neue "GeForce RTX 3000"-Familie von Nvidia ‒ die lang ersehnte...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.