Netgear hat heute seine 200 MBit/s Powerline HD Ethernet Adapter HDX101 sowie des Bundles HDXB101 vorgestellt. Die neuen Adapter stehen stellvertretend für die nächste Generation der Powerline-Technologie, und erlauben Brutto-Datenübertragungen von bis zu 200 MBit/s über das heimische Stromnetz.
So können Digitale Videorekorder (DVR), Spielkonsolen, PCs, Internet-Spiele, Backuplösungen, oder (Video-) Streaming-Clients mit Ethernet Anschluss angebunden werden.
Integrierte Quality of Service (QoS)-Funktionen sollen dabei die unterbrechungssichere Übertragung der Daten gewährleisten und bei der Übertragung von High Definition (HD)-Filmen für ruckelfreie Bilder sorgen.
Zusätzlich administrieren lassen sich die neuen Powerline-Adapter über eine mitgelieferte Software. Diese Administrationsfeatures sind allerdings optional und nicht für das Funktionieren der Geräte notwendig. Sobald zwei HDX101 im gleichen Stromnetz eingesteckt sind, finden sich diese und kommunizieren automatisch. Da die Adapter Betriebssystem-übergreifend arbeiten, können sie unter allen Plattformen eingesetzt und betrieben werden. Lediglich für den Einsatz der Steuerungssoftware ist ein Windows XP oder -2000 System erforderlich. Die integrierten QoS-Funktionen stehen dabei werksseitig zur Verfügung.
„Anwendungen wie Online-Gaming, das Hören digitaler Musik im ganzen Haus oder das Anschauen von High-Definition (HD) Videos werden immer mehr zum Mainstream. Unsere Kunden verlangen deswegen nach schnellem und performantem Breitbandzugang in jedem Raum im Haus – nicht nur dort, wo Sie Ihre Router stehen haben. Unsere Powerline HD-Adapter kommen genau diesen Anforderungen nach. Sie sind kinderleicht in Betrieb zu nehmen und es muss kein einziges Kabel quer durch die Wohnung verlegt werden", so Thomas Jell, Country Manager Central Europe.
Die Adapter sind ab sofort zum Preis von 139 Euro für den Adapter bzw. 269 Euro für das Paar erhältlich.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.