Wie das Online-Magazin DailyTech in Erfahrung bringen konnte, werden erste AGEIA PhysX Zusatzkarten, die eine Physics Processing Unit (PPU) besitzen, ab Anfang Mai verfügbar sein. Hersteller wie Asus oder BFG werden erste entsprechende Modelle anbieten können. AGEIA selbst betrachtet die Physikbeschleuniger-Karte als kleine Revolution.
"AGEIA is charting new territory by bringing dedicated physics hardware to market that delivers the real-time physics gameplay that gamers and developers alike have been clamoring for,” sagt Manju Hegde, CEO bei AGEIA. “With the PhysX accelerator board in these new PCs from Dell, Alienware and Falcon Northwest, gamers now have future-proof systems for a fast-growing library of great games that exploit their power."
Die PhysX werden mit 128 bis 256 MB GDDR3-Speicher ausgestattet sein und auf die PCI-Schnittstelle setzen. In Zunkunft sind PCI-Express basierende Karten geplant. Finanziell wird AGEIA circa 250 bis 300 US-Dollar für die Add-In Karte verlangen. Allerdings wird es AGEIA nicht einfach haben, da sich nun beispielsweise Nvidia mit Havok zusammengeschlossen hat, um eine GPU-basierte Effektphysik-Lösung zu entwickeln. Auch ATi schläft nicht und plant eine ähnliche Lösung wie Nvidia. Nichtsdestotrotz planen bereits schon viele Hersteller die Unterstützung der AGEIA PhysX Karte. Wer einmal einen Einblick bekommen möchte, was solch eine Lösung leisten kann, sollte sich zum Beispiel das Cell Factor Video anschauen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.