Mit Latitude D620 und D820 stellt Dell jetzt zwei neue Business-Notebooks vor. Sie arbeiten mit den neuesten Technologien und bieten viele praktische Features. Dazu zählt HyperConnect, das Wireless-Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung stellt, darunter Mobile Broadband von Vodafone, das noch im ersten Halbjahr 2006 erhältlich sein wird, und die 802.11n-Wireless-Spezifikation, die die Leistung von Wi-Fi-Geräten steigert. Der Wi-Fi-Catcher findet zudem drahtlose Netze, ohne dass Anwender die Notebooks einschalten und hochfahren müssen. Und mit dem Location-Profiler lassen sich die Notebooks problemlos für verschiedene Netzwerke und Locations konfigurieren.
Mit Smart Security stellen Unternehmen sicher, dass wirklich nur berechtigte User auf die Notebooks und das Firmennetz zugreifen. Dafür hat Dell die Latitude D620 und D820 mit einer integrierten Smart Card und einem Trusted Platfom Module (TPM1.2)-Chip bestückt. Der optionale biometrische Fingerabdruck-Sensor steigert die Sicherheit weiter, da nur autorisierte Personen auf Daten zugreifen können. Außerdem können keine verschütteten Flüssigkeiten in die Tastatur eindringen und die Innereien der Notebooks beschädigen. StrikeZone schützt die Laufwerke und die Stahl-verstärkten Sicherheits-Slots runden das Design der Notebooks ab.
Trotz der hohen Standards im Bereich der Sicherheit und Robustheit bleiben beide Geräte verhältnismäßig schlank und leicht. So wiegt das Latitude D620 nur 2,0 kg; das Latitude D820 bringt 2,8 kg auf die Waage. Darüber hinaus können Anwender ihre Latitude D620- und D820-Notebooks entweder mit dem integrierten Intel Graphics Media Accelerator oder der diskreten Nvidia Quadro NVS ausstatten.
Das Dell Latitude D620 ist ab 1.159 Euro erhältlich. Dafür ist es mit einem Intel Core Duo Prozessor, einem 14,1 Zoll WXGA-Display, 512 MB DDR2-Speicher, einer 40 GB SATA-Festplatte, Intel GMA 950 Grafik, CD-RW/DVD-Laufwerk und 802.11 a/g Wi-Fi ausgestattet. Das Dell Latitude D820 kostet 1.217 Euro und bietet ein 15,4 Zoll Display bei ähnlicher Ausstattung. Weitere Informationen zu den möglichen Konfigurationen erhalten Sie auf der Website von Dell.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.