D-Link kündigt aktuell zur vergangenen CeBIT an, den 802.11n Draft Standard mit einer kompletten Wireless LAN Produktfamilie zu unterstützen. Der 802.11n Draft Standard unterstützt derzeit Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s. Aufgrund der verbesserten Multiple Smart Antenna Technologie werden im Vergleich zu 10/100 LAN-Verbindungen eine größere Reichweite und Abdeckung erreicht.
Zu der D-Link Produktfamilie mit dem 802.11n Draft Standard gehören der RangeBooster N Router DIR-635, eine Netzwerkkarte für Desktop PCs (DWA-547) sowie eine Netzwerkkarte für Notebooks (DWA-645). Alle Geräte unterstützen die aktuellen Sicherheitsstandards WPA und WPA2. Der Router verfügt zusätzlich über Firewall-Funktionalitäten.
"Der entscheidende Vorteil für den Anwender ist, dass mit der geplanten Ratifizierung des 11n Standards neue Wireless Produkte untereinander kompatibel sind", so Mike Lange, Manager Business Development & Product Marketing bei D-Link. "Mit der Verabschiedung des IEEE 802.11n Standards mit Datenübertragungsraten von bis zu 600 Mbit/s rechnen wir Ende 2006, Anfang 2007. Wir investieren bereits heute in Zusammenarbeit mit unseren Technologiepartnern in die Draft 11n Technologie und unterstreichen so einmal mehr unsere Marktführerschaft im Wireless Bereich."
Die komplette Produktserie des 802.11n Draft Standards wird voraussichtlich im Juni 2006 verfügbar sein.
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.