Der Elektronikkonzern Sony hat heute den offiziellen Marktstart der Spielekonsole Playstation 3 (PS3) mit Anfang November 2006 festgesetzt. Entgegen der bisherigen Praxis werden die Konsolen zu diesem Zeitpunkt gleichzeitig in den japanischen, europäischen und nord-amerikanischen Ladenregalen zu finden sein. Grund für die Verzögerung des Starts sei, dass Sony auf die endgültigen Spezifikationen von Blu-Ray und HDMI gewartet habe, teilte das Unternehmen in einer Aussendung mit.
Zu den technischen Einzelheiten hält sich Sony bedeckt, da einige Details noch nicht endgültig fixiert seien. Eine Produktankündigung soll später folgen, so der Elektronikkonzern. Fest steht, dass die Playstation 3 einen vorinstallierten Linux-Kernel aufweisen wird und sowohl über GigaBit-Ethernet als auch per WLAN mit der Peripherie kommunizieren kann. Dadurch kann beispielsweise eine drahtlose Verbindung mit der tragbaren Konsole Playstation Portable (PSP) hergestellt werden. Die PS3 wird Blu-Ray-Disks ebenso unterstützen wie Super-HDTV, kann aber auch an ältere Fernsehgeräte angeschlossen werden. Eine gute Nachricht dürfte für viele Spielefans sein, dass die neue Playstation 3 voll abwärtskompatibel zu den Vorgängerversionen PS1 und PS2 ist.
In Japan sowie in Europa erhofft man sich gute Verkaufszahlen im Weihnachtsgeschäft. "Mit einer monatlichen Produktion von einer Million Stück schreitet Sony mit riesen Schritten dem mächtigen Launch entgegen und wird zum Start seine neue Plattform zusammen mit einem großartigen Software-Angebot der ganzen Welt anbieten können", teilte Marlies Frey, Sprecherin von Sony Computer Entertainment (SCE) Österreich mit. "Wir sind absolut erfreut darüber, PlayStation3 noch vor Weihnachten in Europa an unsere Gamer bringen zu können. Es ist ein aufregender Schritt für Europa und eine Bestätigung und Zeichen von Zuversicht für den europäischen Markt und seine globale Wichtigkeit", meinte Thomas Ernst, Geschäftsführer SCE Österreich.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.