Etwa eine Woche nach der Veröffentlichung der Beta 2 des Internet Explorers 7 in englischer Sprache hat Microsoft nun eine deutsche Version zum Download freigegeben. Mit dem öffentlichen Release soll Interessierten die Wartezeit auf die noch für dieses Jahr angepeilte Finalversion verkürzt werden. Außerdem erhofft sich Microsoft verstärktes Feedback von Entwicklern und Testern, welche die Applikations- und Darstellungstauglichkeit des neuen Browsers für Unternehmens-eigene Anwendungen und Web-Services unter die Lupe nehmen sollen. Zu diesem Zweck hat Microsoft sogar eine kostenlose deutsche Hotline eingerichtet.
Die Beta 2-Version bringt an der sichtbaren Oberfläche kaum Neuerungen gegenüber früheren Vorabversionen und wurde hinsichtlich der Stabilität und Sicherheit noch einmal optimiert. Was die angebotenen Zusatzfunktionen und Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion 6 betrifft, dürfte sich folglich auch nicht mehr viel bis zum offiziellen End-Release ändern. Dafür spricht auch die offensivere Vorgangsweise von Microsoft, das sich bei früheren Vorabversionen mit der öffentlichen Promotion eher zurückgehalten hatte.
In der zusammengestellten Kurz-Präsentation der neuen Browser-Version, die auf der Microsoft-Homepage zu finden ist, unterstreicht Microsoft die neu gestaltete Benutzeroberfläche. Sie folgt im Großen und Ganzen dem auch bei der Opera- und Firefox-Konkurrenz zu bemerkenden Trend nach größerer Übersichtlichkeit bei gleichzeitigem Angebot optionaler Detaileinblendungen. Wie bereits hinlänglich bekannt, zieht Microsoft mit dem neuen Browser nun erstmals auch bei Tab-Funktionen und RSS-Feeds nach. Während man bei Letzteren auf das von Mozilla entwickelte Designzeichen zurückgreift, werden die mittlerweile auch standardmäßig verwendeten Tabs unter dem Stichwort "Registernavigation" vermarktet.
Unklarheit herrscht weiterhin über das genaue Veröffentlichungsdatum. Während Microsoft vage von der zweiten Jahreshälfte 2006 spricht, wird erwartet, dass vor der finalen Version noch mindestens eine Beta-Version sowie ein weiterer Release Candidate veröffentlicht wird.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.