Samsung hat vergangene Woche das erste Notebook mit Flashspeicher statt einer Festplatte vorgestellt. Am Heimatmarkt Korea werden die beiden Computer ab Juni zu haben sein. Der Q1-SSD, ein Ultra-Mobile PC und der Laptop Q30-SSD sind beide mit einer 32 GB Flash-basierten Solide State Disk (SSD) anstatt einer mechanischen Festplatte ausgestattet.
Laut Samsung sollen die Flash-Disks mit 53 MB/s um bis zu 300 Prozent schneller lesen und mit 28 MB/s bis zu 150 Prozent schneller schreiben als eine herkömmliche Festplatte. Nach Angaben des Herstellers sollen die SSD weit unempfindlicher gegen Erschütterungen sein. Auch der Startvorgang sei deutlich schneller als beim Festplatten. Windows Boot soll um 25 bis 50 Prozent schneller sein als bisher, außerdem seien die Flash-basierten Geräte leichter und laufen völlig ruhig.
Allerdings unterscheidet sich auch der Preis deutlich von herkömmlichen Notebooks: Das Q1-SSD soll umgerechnet 1.900 Euro kosten, der Preis für das Q30-SSD soll bei 2.900 Euro liegen. Gartner-Analyst Joseph Unsworth glaubt nicht an einen schnellen Durchbruch der Flash-basierten Geräte. "Die Speicherkapazität von 32 GB ist bei den Preisen für die meisten User zu gering", meint der Experte gegenüber der Nachrichtenplattform Newsfactor. SSDs mit bis zu 128 GB seien zwar schon entwickelt, aber auf Grund des hohen Preises vorerst nur beim Militär im Einsatz.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.