NEWS / Quad-Core: Intel Xeon 5300 und QX6700 ab sofort erhältlich
15.11.2006 08:00 Uhr    0 Kommentare

Intel hat am gestrigen Dienstag offiziell die Quad-Core-Ära eingeläutet. Vier Cores in einem Mikroprozessor setzen ab sofort den neuen Maßstab für hohe Rechenleistung und Energieeffizienz, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Die ersten Prozessoren mit der neuen Technik sind die Quad-Core Xeon 5300 Serie und der Core 2 Extreme QX6700 mit ebenfalls vier Kernen.

Insgesamt stellte Intel vier neue Xeon-Prozessoren auf Clovertown-Basis vor. Ihre Taktgeschwindigkeit beträgt zwischen 1,60 GHz und 2,66 GHz, die Geschwindigkeit des Front Side Bus (FSB) reicht von 1066 bis 1333 MHz und der Second-Level-Cache beträgt 8 MB. Die Thermal Design Power (TDP) liegt bei 80 Watt ("E"). Eine optional erhältliche, leistungsoptimierte Prozessorversion ("X") weist eine TDP von 120 Watt auf. Im ersten Quartal 2007 wird Intel zudem zwei weitere Quad-Core Xeon Prozessoren auf den Markt bringen: eine Low-Voltage-Version mit einer TDP von 50 Watt für Umgebungen mit sehr hoher Server-Dichte; darüber hinaus entwickelt Intel eine Version, die für Workstations und Server mit einem Prozessorsockel gedacht ist. Die Preise (Abnahme von 1000 Stück) der aktuellen Xeon 5300 Modelle liegen bei $1172 (X5355, 1333 MHz FSB, 2,66 GHz), $851 (E5345, 1333 MHz FSB, 2,33 GHz), $690 (E5320, 1066 MHz FSB, 1,86 GHz) bzw. $455 (E5310, 1066 MHz FSB, 1,60 GHz).

Der neue Core 2 Extreme QX6700 (Codename: Kentsfield) verfügt über eine Taktfrequenz von 2,66 GHz, der FSB ist mit 1066 MHz getaktet. Ein Quad-Core Prozessor für den Massenmarkt soll im ersten Quartal 2007 unter dem Markennamen Intel Core 2 Quad auf den Markt kommen. Er soll insbesondere Anwender ansprechen, die rechenintensive Programme mit Multi-Threading einsetzen. Der QX6700 ist ab sofort erhältlich und wird von Intel ab $999 angeboten. Beim Online-Preisvergleich Geizhals.at wechselt der Prozessor mit 8 MB L2 ab etwa 927 Euro den Besitzer.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.