Seagate erhöht die Kapazität seiner Maxtor Shared Storage II und OneTouch III Speicher- und Backuplösungen für Computer, Laptops und kleine Netzwerke.
Die Maxtor OneTouch III Turbo Edition, gibt es jetzt mit einer Spitzenleistung von bis zu 1,5 Terabyte. Die Maxtor-Lösung mit einem Laufwerk ist nun mit bis zu 750 Gigabyte erhältlich. Zusätzlich zu den derzeit ausgelieferten 1 Terabyte, wird es Shared Storage II jetzt auch als Lösung mit einem Laufwerk geben, mit 320 Gigabyte oder 500 Gigabyte Platz. Sowohl die OneTouch III als auch die OneTouch II Familie hat eine durchdachte, leicht zu bedienende Software.
Die Desktop-Lösungen der OneTouch III Familie bieten automatische Backup- und Speicher-Funktionen. Maxtor DriveLock schützt Inhalte der Festplatte bei Verlust oder unerlaubtem Zugriff durch ein Kennwort. Mit bis zu 750 Gigabyte verfügen die neuen Lösungen über reichlich Platz. Die Bedienoberfläche vereinfacht die Laufwerksverwaltung, die Sicherheitseinstellung und die automatische Backup-Planung. Zusätzlich verfügt die Produktfamilie über eine Rollback-Funktion, die den Computer einfach auf einen vorteilhafteren Zeitpunkt zurücksetzt, wie beispielsweise in den Zustand vor einer Spyware- oder Virus-Attacke, ohne dass aktuelle Daten beschädigt oder die Datensynchronisation zwischen zwei oder mehreren Computern beeinträchtigt wird. Schnittstellen sind sowohl für PC- als auch Mac-Nutzer vorhanden. Der empfohlene Herstellerverkaufspreis für OneTouch III liegt zwischen 149,99 US-Dollar (160 Gigabyte) und 499,99 US-Dollar (750 Gigabyte).
Die Maxtor OneTouch III Mini Edition ist ein tragbarer Speicher mit bis zu 160 Gigabyte und einer Software, die einfaches Backup, Synchronisation und Sicherheit für Daten auch unterwegs ermöglicht. Mit einem Gewicht von weniger als 227 g wird die OneTouch III Mini Edition ihren Namen gerecht. Sie verfügt zusätzlich über die OneTouch-Technologie mit automatischer Backup-Planung, Maxtor DriveLock und 256 Bit-Verschlüsselung für zwei Stufen zusätzlicher Sicherheit. Zudem hat sie eine USB 2.0-Schnittstelle. Der empfohlene Herstellerverkaufspreis für die Maxtor OneTouch III Mini Edition liegt zwischen 119,99 US-Dollar (60 Gigabyte) und 199,99 US-Dollar (160 Gigabyte).
Die OneTouch III Turbo Edition ist eine externe Speicherlösung mit großer Kapazität. Für Anwendungen mit intensivem Plattenzugriff kann RAID 0 realisiert werden, das die Datentransferrate steigert, indem beide Platten abwechselnd und parallel zum Schreiben und für den Datenzugriff eingesetzt werden. Wenn die Sicherheit im Vordergrund steht, steht RAID 1 für automatische Datenspiegelung zur Verfügung. Die Turbo Edition ist für Mac-Rechner vorformatiert und lässt sich leicht für Windows formatieren. Sie hat FireWire 800-, FireWire 400- und USB 2.0-Schnittstellen. Der empfohlene Herstellerverkaufspreis für die OneTouch III Turbo Edition liegt zwischen 549,99 US-Dollar (1 Terabyte) und 799,99 US-Dollar (1,5 Terabyte).
Die Maxtor Shared Storage II Software hat eine einfache Bedienoberfläche ermöglicht die Backup-Planung für vernetzte Computer, Datenrestauration und Abspielen von Medien in vernetzten Medien-/Unterhaltungs-Systemen – ohne von einem bestimmten Hauptrechner abhängig zu sein. Die Automatische Dateiorganisation läuft über Drag and Sort. Alle Nutzer können über SimpleView schnell ein Backup erstellen und den Speicherstatus abfragen. Und über zwei USB-Ports lassen sich Drucker gemeinsam nutzen. Automatischer Backup auf weiteren Festplatten ermöglicht es, Daten an physisch unterschiedlichen Orten zu speichern. Der empfohlene Herstellerverkaufspreis ist 349,99 US-Dollar für 320 Gigabyte, 449,99 US-Dollar für 500 Gigabyte und 799,99 US-Dollar für 1 Terabyte.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.