Asus präsentiert mit dem R1F ein Notebook für den Business-Bereich, welches sich aber in Sekundenschnelle zu einem Tablet-PC verwandeln lässt. Somit kann der Anwender selbst entscheiden, wann er die klassischen Notebookfunktionen mit Tastatur und Touchpad und wann er für zum Beispiel Skizzen oder Checklisten die grafische Tablet-Funktion mit Stifteingabe nutzen möchte.
Um auch als reiner Tablet-PC durchzugehen, besitzt das R1F ein sensitives 13,3 Zoll Touchscreen-Display (WXGA) und eine besondere Anordnungen zahlreichen Tasten und Funktionen, die man nutzen kann, auch wenn man das Notebook zugeklappt und somit die Tastatur, welche übrigens spritzwassergeschützt ausgeführt wurde, unzugänglich gemacht hat. So befinden sich zum Beispiel der Power Button am seitlichen Rand und alle Hotkeys am unteren Rand des Displays. Besonders funktionell stellt sich auch der "Dual Direction" Notebook-Verschluss dar, welcher ein schnelles Verringeln in beiden Modi sicherstellt.
Ausgestattet mit einem Intel Core 2 Duo Prozessor mit 2,0 GHz, einer 120 GB großen Festplatte, 1 GB Arbeitsspeicher, sowie einem Intel Grafik-Media-Beschleuniger (GMA) 950 soll der Nutzer von einer hohen Performance bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch profitieren. Für eine lange Nutzungsdauer und eine große Flexibilität, bietet sich der multifunktionale Wechselschacht an, welcher einen schnellen Wechsel auf einen zweiten Akku oder eine weitere Festplatte ermöglicht.
Um geschützte Daten vor unbefugten Zugriffen zu sichern, hat man sich bei Asus eine Reihe hard- und softwarebasierter Sicherheits-Features einfallen lassen. Ein biometrischen Fingerprint Sensor von AuthenTec, welcher sich ebenfalls am Rand des Displays befindet, misst auch das Gewebe unter der ersten Außenhaut des Anwenders. So soll die Authentifizierung weniger störanfällig als bei einer durch Risse oder Schmutz beeinträchtigten reinen Hautoberflächen-Messung sein. Des Weiteren überwacht das ASUS Security Protect Management (ASPM) den Zugriff auf Gerät und Netzwerk über eine integrierte Multifaktor-Authentifizierung, welche man mit Single Sign On (SSO) verwaltet. Dazu meldet sich der Benutzer nur einmal an und die Sicherheit bleibt gewahrt. Weitere Sicherheits-Features beim R1F sind der Trusted Platform Module (TPM 1.2) Security Chip, ein HDD Passwort Schutz sowie die Vorrichtung für ein Kensington Sicherheitsschloss.
Spezifikationen Asus R1F-K017T
Das Asus R1F-K017T soll mit zwei Jahren Garantie inklusive Pick-Up & Return Service (optional erweiterbar auf drei Jahre) ab Mitte Oktober für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2199 Euro in Deutschlad und 2274 Euro in Österreich erhältlich sein.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.