Intel präsentierte auf dem Intel Developer Forum den Nachfolger des bekannten D975XBX "Bad Axe". Das auf dem Intel 975X Chipsatz basierende Sockel 775-Mainboard ist nun schon fast ein Jahr auf dem Markt und war bislang, was Stabilität, Zuverlässigkeit, Lüftersteuerung und Overclocking-Eigenschaften angeht, eine ausgezeichnete Plattform, unter anderem auch für die aktuellen Core 2 Duo-Modelle. Mit dem Nachfolger dessen, will man natürlich die Stärken beibehalten und die Schwächen ausmerzen, um auch weiterhin eins der absoluten High-End-Boards am Markt zu besitzen.
Das schlicht und einfach D975XBX2 "Bad Axe 2" genannte Board ist optisch fast identisch und bietet nun auch offiziellen Support für DDR2-800-RAM und Intels Quad-Core-Prozessor Core 2 Extreme QX6700, welcher unter dem Namen Kentsfield entwickelt wurde. Die scheinbar einzige hardwaretechnische Veränderung beschränkt sich jedoch auf einen Austausch des Silicon Image SiI 3114 SATA-RAID-Controller durch einen Marvell 88SE6145 Controller.
Weitere Neuerungen kann man im BIOS des Mainboards finden. So zum Beispiel kann man beim "Bad Axe 2" bei der Spannung des Speicher nicht nur 2,2V als Maximum einstellen, sondern nun satte 2,8V und dies auch noch in 0,04V-, anstatt wie bisher in 0,1V-Schritten.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.