Nachdem bereits in den vergangenen Wochen mehrmals über einen neuen ATi-Chipsatz, bestehend aus RS690 North- und SB600 Southbridge, spekuliert wurde, scheinen sich zumindest die Gerüchte um den Erscheinungstermin zu bestätigen. Das angepeilte vierte Quartal diesen Jahres wird nun durch das jüngste Update der "PCI Express Integrators List" untermauert. Die offizielle Liste der PCI-SIG beinhaltet alle Produkte die vollständig den PCI Express Spezifikationen entsprechen und das gesamte Testprogramm der SIG bestanden haben ("This list includes all products that have successfully completed the rigorous testing procedures of the Compliance Workshop"). Voraussetzung dafür ist natürlich ein fertiges Produkt, welches ATi mit der RS690/SB600-Kombination offensichtlich bereit hält.
Aktuell sind für das neue Chipsatz-Gespann vier SATA2-Ports, acht USB-Anschlüsse, zwei FireWire-Ports, 8-Kanal HD-Audio und eine integrierte Grafik geplant. Letzteres soll auf Radeon X700 Technologie basieren und neben DVI und HDTV-Out auch HDMI bieten.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.