Qimonda und Nanya kündigten die erfolgreiche Qualifizierung der 75 nm DRAM-Trench-Technologie und bereits das erste 75 nm Produkt an. Diese neueste Technologie-Generation ermöglicht minimale Strukturbreiten von bis zu 70 nm. Die Technologie und das erste 512 Mbit DDR2-Produkt wurden gemeinsam in den Entwicklungszentren von Qimonda in Dresden und München entwickelt. Darüber hinaus hat Qimonda mit der Fertigung auf der Basis der neuen DRAM-Technologie-Generation in der 300 mm-Waferfertigung von Qimonda in Dresden begonnen. Genaue Informationen zum ersten 75 nm Sample hat man bislang nicht bekannt gegeben.
Der qualifizierte 512 Mbit DDR2 in 75 nm Technologie erfüllt die Anforderungen an die durch die JEDEC definierten maximalen Geschwindigkeiten für DDR2-Speicher in Server- und Computer-Applikationen. Die Einführung der 75 nm Technik ist nicht nur wichtig, um die Performance-Anforderungen der nächsten Generation zu erfüllen. Vielmehr ist sie auch ein wesentlicher Schritt, um Kostenvorteile zu sichern. Prozessstrukturen von 75 nm ermöglichen noch kleinere Chipgrößen im Vergleich zu 90 nm und erhöhen somit die potenzielle Chip-Ausbeute je Wafer um etwa 40 Prozent.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.