Warner hat nun bekräftigt, weiterhin beide DVD-Nachfolgeformate unterstützen zu wollen. So wird Warner das erste Studio überhaupt sein, das am 26. September den Kinofilm "The Lake House" in allen drei Formaten - DVD, HD-DVD und Blu-ray - gleichzeitig auf den Markt bringen wird. Will man den Warner-Strategen Glauben schenken, soll es sich dabei allerdings nur um eine Übergangslösung handeln. Warner arbeitet nämlich bereits an einer Universallösung, die alle drei Formate auf einer Disc vereinen soll. Ein derartiges Patent wurde bereits von Top-Entwicklern des Unternehmens in den USA angemeldet.
Die Hybridlösung sieht eine Art durchsichtige Spiegelschicht vor und macht sich den Umstand zunutze, dass beide Formate von einem blauen Laserstrahl mit 405 nm Wellenlänge ausgelesen werden. Während Blu-ray-Daten allerdings nur 0,1 mm unter der Oberfläche angesiedelt sind, befinden sich die HD-DVD-Daten in 0,6 mm Tiefe. Die präparierte Blu-ray-Schicht soll den Entwicklern zufolge genug blaue Lichtwellen reflektieren, um von einem Blu-ray-Player gelesen zu werden. Zusätzlich durchgelassene Wellen sollen das Signal aber gerade so weit abschwächen, dass ein HD-DVD-Player das Blu-ray-Signal ignoriert und die darunter liegende HD-DVD-Schicht aufspürt. Die DVD-Schicht würde zur Komplettierung der Formate auf der anderen Discseite untergebracht.
Warner zufolge werden die Produktionskosten naturgemäß über den einer Single-formatigen Disc liegen, wären aber immer noch billiger als die parallele Herstellung aller drei Formate. Auch wäre damit sowohl für den Handel als auch Konsumenten ein Ausweg aus der DVD-Nachfolger-Misere gefunden. Sollten Warners Pläne in naher Zukunft verwirklicht werden können, wäre dies eine echte Premiere.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.