Hauppauge gibt die sofortige Verfügbarkeit der WinTV-NOVA-HD-S2 im Handel bekannt. Die TV-Karte unterstützt den Empfang von DVB-S-Programmen (TV/Radio) sowie hochauflösenden TV-Inhalten (HTDV) nach der DVB-S2-Norm.
Mit der WinTV-NOVA-HD-S2 rundet Hauppauge sein Produktsegment von PC basierenden HDTV-Lösung im unteren Preisbereich ab. Basierend auf dem Kartendesign der WinTV-HVR-4000, einer hybriden TV-Karte für den Empfang von analogem TV/Radio, DVB-T, DVB-S und DVB-S2, kommen bei der WinTV-NOVA-HD-S2 bewährte Techniken zum Einsatz. Wie die WinTV-HVR-4000, stellt auch die WinTV-NOVA-HD-S2 dem Anwender neben einer Videotextunterstützung umfassende Videorekordereigenschaften zur Seite. Allen voran: eine Direktaufnahmefunktion, die Planung von Aufnahmen über eine elektronische Programmzeitschrift (EPG) sowie zeitversetztes Fernsehen (TimeShift). Für die Wiedergabe von DVB-S-Inhalten wird ein MPEG2-Softwarecodec verwendet. Die Wiedergabe von frei empfangbarer DVB-S2-Sendungen am PC-Bildschirm sowie das Abspielen von HDTV-Aufnahmen im H.264-Format erfolgt hingegen über den in PowerCinema integrierten H.264/MPEG4-Decoder.
Die WinTV-NOVA-HD-S2 kostet 99 Euro und wird mit PowerCinema von Cyberlink sowie einer hierzu kompatiblen IR-Fernbedienung ausgeliefert.
Wie bereits zur CeBIT 2007 vorgestellt, wird Hauppauge demnächst das Produkt WinTV-CI in den Handel bringen. Die CI-Schnittstelle ist für den Anschluss an die USB-Schnittstelle eines PCs ausgelegt, kostet voraussichtlich 99 Euro und wird für die WinTV-NOVA-HD-S2 eine wichtige technische Grundlage zum Empfang verschlüsselter Satellitenprogramme schaffen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.