Hauppauge gibt die sofortige Verfügbarkeit der WinTV-NOVA-HD-S2 im Handel bekannt. Die TV-Karte unterstützt den Empfang von DVB-S-Programmen (TV/Radio) sowie hochauflösenden TV-Inhalten (HTDV) nach der DVB-S2-Norm.
Mit der WinTV-NOVA-HD-S2 rundet Hauppauge sein Produktsegment von PC basierenden HDTV-Lösung im unteren Preisbereich ab. Basierend auf dem Kartendesign der WinTV-HVR-4000, einer hybriden TV-Karte für den Empfang von analogem TV/Radio, DVB-T, DVB-S und DVB-S2, kommen bei der WinTV-NOVA-HD-S2 bewährte Techniken zum Einsatz. Wie die WinTV-HVR-4000, stellt auch die WinTV-NOVA-HD-S2 dem Anwender neben einer Videotextunterstützung umfassende Videorekordereigenschaften zur Seite. Allen voran: eine Direktaufnahmefunktion, die Planung von Aufnahmen über eine elektronische Programmzeitschrift (EPG) sowie zeitversetztes Fernsehen (TimeShift). Für die Wiedergabe von DVB-S-Inhalten wird ein MPEG2-Softwarecodec verwendet. Die Wiedergabe von frei empfangbarer DVB-S2-Sendungen am PC-Bildschirm sowie das Abspielen von HDTV-Aufnahmen im H.264-Format erfolgt hingegen über den in PowerCinema integrierten H.264/MPEG4-Decoder.
Die WinTV-NOVA-HD-S2 kostet 99 Euro und wird mit PowerCinema von Cyberlink sowie einer hierzu kompatiblen IR-Fernbedienung ausgeliefert.
Wie bereits zur CeBIT 2007 vorgestellt, wird Hauppauge demnächst das Produkt WinTV-CI in den Handel bringen. Die CI-Schnittstelle ist für den Anschluss an die USB-Schnittstelle eines PCs ausgelegt, kostet voraussichtlich 99 Euro und wird für die WinTV-NOVA-HD-S2 eine wichtige technische Grundlage zum Empfang verschlüsselter Satellitenprogramme schaffen.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.