Kaspersky Lab hat heute den ersten Proof-of-Concept-Virus für iPodLinux entdeckt. Der Konzeptvirus, dem Kaspersky Lab den Namen Podloso gegeben hat, stellt jedoch keine reale Bedrohung dar. Bevor nun jedoch iPod-User-Angst geschürt wird: bei iPodLinux handelt es sich nicht um das von Apple vorinstallierte Betriebssystem, sondern ein Fanprojekt von Linux-Entwicklern, das - ähnlich diverser Spielekonsolen - zuerst installiert werden muss.
Bei Podloso handelt es sich um eine auf iPodLinux ausführbare Datei. Nach der Installation des Schädlings, die vom Anwender selbst durchgeführt werden muss, wird das Schadprogramm in einen Ordner gespeichert, der Demo-Programmversionen enthält. Nach dem Start scannt das Schadprogramm die Festplatte des iPods und infiziert alle ausführbaren Dateien des Formats .elf. Beim Start der infizierten Dateien erscheint die Meldung: «you are infected with Oslo the first iPodLinux Virus» auf dem Bildschirm. Podloso gehört zur Klasse der Proof-of-Concept-Viren (Konzeptviren). Derartige Programme werden in der Regel erstellt, um aufzuzeigen, dass bestimmte Betriebssysteme prinzipiell infiziert werden können. Podloso verfügt zudem nicht über Verbreitungsmechanismen: zur Infektion muss der Virus zuerst auf dem iPod gespeichert werden.
Magnus Kalkuhl, Virenanalyst bei Kaspersky Lab, hierzu: "Fazit ist, der erste Virus für iPodLinux verfügt über keine schädlichen Funktionen und ist für iPods ungefährlich. Dennoch macht er deutlich, dass mit der Freiheit offener Systeme (iPodLinux) auch immer ein Risiko einhergeht, Malware-Programmierern das Leben etwas leichter zu machen."
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.