Die weltweiten Preise bei 17 Zoll-LCD-Monitor-Panel bleiben ungebrochen hoch und werden sich laut aktuellen Prognosen von Branchenkennern noch bis in das vierte Quartal des laufenden Geschäftsjahres weiter zuspitzen. Dafür ausschlaggebend sind unter anderen firmenstrategische Entscheidungen des taiwanesischen LCD-Panel-Zuliefergiganten Chunghwa Picture Tubes, da dieser für das dritte Quartal 2007 anstrebt, seinen Lieferumfang in diesem Segment drastisch zu reduzieren.
Im Detail plant das global, für eine Vielzahl von LCD-Monitor-Herstellern bedeutende Unternehmen neben der Reduktion im 17 Zoll-Bereich, Steigerungen für 20-W- und 22-W-LCD-Monitor-Panel vorzunehmen, berichtet das asiatische Branchenportal Digitimes unter Berufung auf informierte Unternehmenskreise. So strebt CPT noch bis Ende des dritten Quartals an, die monatliche Ausfuhr und damit Produktion im 17 Zoll-LCD-Panel-Segment um 700.000 Panels herunterzufahren, weiß der CPT-Marketingsprecher Brian Lee. Zudem sieht der Konzern derzeit einen 30-prozentigen Engpass bei seinen 22 Zoll-Widescreen-LCD-Monitoren.
Mit der in letzter Zeit gestiegenen Nachfrage nach Widescreen-LCD-Monitoren gegenüber den bislang stark nachgefragten Standardformaten verlagern die führenden Panel-Hersteller sukzessive ihre Kapazitäten in das Breitbildsegment. Experten rechnen damit, dass die Preise für die Verbraucher bis Ende des Jahres erheblich ansteigen könnten, sofern CPT tatsächlich die Auslieferungen wie angekündigt im 17 Zoll-Segment reduziert. Der durchschnittliche Verkaufspreis für 17 Zoll-LCD-Monitor-Panel stieg in der zweiten Julihälfte dieses Jahres um 22 Prozent.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.