Creative stellt auf der IFA seinen ersten AAC-fähigen MP3-, Video- und Foto-Player ZEN vor. Das handliche Multitalent mit einer Abmessung von 55 x 83 x 12 mm ist wahlweise mit einem 4, 8 oder 16 GB-Flashspeicher erhältlich und verfügt über einen SD-Kartenslot für zusätzlichen Speicherplatz. Bei einer großen Auswahl an Videoformaten, wie beispielsweise MPEG4, DivX, XviD und WMV soll der Player mit einer Akkuladung bis zu 5 Stunden Videospaß oder einen Musikgenuss von bis zu 25 Stunden bieten. Musikfans können von allen gängigen Download-Portalen ihre Lieblingssongs auf den Creative ZEN herunterladen und auch auf verschiedene Musik Abo Dienste problemlos zugreifen.
Das 2,5 Zoll TFT Farb-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 soll mit einer Wiedergabe von bis zu 16,7 Millionen Farben überzeugen. Die patentierte ZEN-Benutzeroberfläche hat einen neuen Look bekommen, die Navigation durch das Menü soll intuitiver als je zuvor sein. Für alle Radiofans wartet der ZEN mit einem eingebauten FM-Radio mit 32 programmierbaren Radiosendern auf. Ein Aufnahmegerät und ein persönlicher Organizer, synchronisierbar mit Outlook, sollen dem Player den letzten Schliff verleihen.
Der Creative ZEN ist ab September Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 159,90 Euro für den ZEN 4 GB, 199,90 Euro für den ZEN 8 GB oder 299,90 Euro für die Version mit 16 GB.
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.