Laut aktueller Dokumente, die unseren Kollegen von X-bit labs vorliegen, plant Intel den Launch der neuen 45 nm-Prozessorgeneration für das vierte Quartal diesen Jahres ein. Damit wird man mit einem kompletten Portfolio gegen die nächste Generation des Konkurrenten AMD antreten.
Nachdem die wesentlichen Spezifikationen scheinbar schon fix sind, ist man derweil noch auf der Suche nach einem passenden Markennamen für die neuen Extreme-Prozessoren bzw. hält diesen noch unter Verschluss. Das vorläufige Spitzenmodell der neuen Quad-Core Familie wird mit einem Kerntakt von 3,33 GHz auf den Markt kommen und Herr über satte 12 MB L2-Cache und 1333 MHz Front Side Bus sein. Jeder der neuen Penryn-Chips wird aus 410 Millionen Transistoren bestehen, was einem Plus von 119 Millionen entspricht. Gleichzeitig konnte man die resultierende Chipfläche jedoch um 25 Prozent reduzieren (107 statt 155 mm²), was vor allem auf die neue 45 nm Prozesstechnologie zurückzuführen ist.
Passende Chipsätze sind in Form der 3er-Serie bereits seit einigen Wochen auf dem Markt und werden das gesamte Lineup der 45 nm Prozessoren unterstützen. Intel gab zudem bekannt, dass es Partner Asus gelungen sei Penryn-CPUs auf älteren Chipsätzen zu betreiben. Um welche Modelle es sich dabei konkret handelt, wollte man nicht kommentieren.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.