Ab dem 1. Januar 2008 führt Intel laut den Kollegen von DigiTimes, welche sich wiederum auf einige Mainboardhersteller berufen, einen kompletten Umsturz seiner Prozessorbezeichnungen durch, um so die Produktlinien zu vereinfachen. Einzig die Serien Core 2 Extreme, Celeron und Xeon bleiben von der Namensänderung verschont. Alle anderen werden zu Obergruppen zusammengefasst oder schlicht umbenannt.
So werden aus Core 2 Quad, Core 2 Duo und Core 2 Solo in Zukunft nur noch Core 2 ohne Zusatz, das gleiche trifft auch auf die Marken Centrino und Centrino Duo zu, welche als Centrino-Prozessor-Technologie zusammengefasst werden. Die Centrino-Pro-Prozessor-Technologie hingegen findet man zukünftig am Markt unter der Bezeichnung Intel Centrino mit vPro-Technologie. Weiterhin kommen die Marken Pentium Dual-Core und Pentium D nur noch als Pentium daher und die Prozessoren der Itanium 2-Serie heißen ab nächsten Jahr nur noch Itanium.
Des Weiteren werden auch die verschiedenen Plattformen umbenannt, wie zum Beispiel die Viiv-Prozessor-Technologie in Intel Core-2-Prozessor mit Viiv-Technologie, oder die vPro-Prozessor-Technologie in Core-2-CPUs mit vPro-Technologie.
Das durch diese komplette Umstrukturierung auch neue Logos eingeführt werden müssen, gilt als unumstößlich. Als Konsequenz der ganzen Aktion, welche bis zum Ende des ersten Quartals 2008 abgeschlossen sein soll, erwartet man sich bei Intel mehr Klarheit und Konsistenz bei den verschiedenen Serienbezeichnungen, sowie einen leichteren Einstieg von Privat- sowie Firmenkunden in die große Intel-Produktvielfalt.
Alle Änderungen in der Übersicht:
bisherige Bezeichnung | zukünftige Bezeichnung |
Intel Core-2-Solo-Prozessor | Intel Core-2-Prozessor |
Intel Core-2-Duo-Prozessor | |
Intel Core-2-Quad-Prozessor | |
Intel Core-2-Extreme-Prozessor | Intel Core-2-Extreme-Prozessor |
Intel Centrino-Prozessor-Technologie | Intel Centrino-Prozessor-Technologie |
Intel Centrino-Duo-Prozessor-Technologie | |
Intel Centrino-Pro-Prozessor-Technologie | Intel Centrino mit vPro-Technologie |
Intel Pentium-D-Prozessor | Intel Pentium-Prozessor |
Intel Pentium-Dual-Core-Prozessor | |
Intel Celeron-Prozessor | Intel Celeron-Prozessor |
Intel Itanium-2-Prozessor | Intel Itanium-Prozessor |
Intel Xeon-Prozessor | Intel Xeon-Prozessor |
Intel Viiv-Prozessor-Technologie | Intel Core-2-Prozessor mit Viiv-Technologie |
Intel vPro-Prozessor-Technologie | Intel Core-2-Prozessor mit vPro-Technologie |
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.