NEWS / Intel vereinheitlicht Produktbezeichnungen ab Anfang 2008

07.08.2007 17:45 Uhr    Kommentare

Ab dem 1. Januar 2008 führt Intel laut den Kollegen von DigiTimes, welche sich wiederum auf einige Mainboardhersteller berufen, einen kompletten Umsturz seiner Prozessorbezeichnungen durch, um so die Produktlinien zu vereinfachen. Einzig die Serien Core 2 Extreme, Celeron und Xeon bleiben von der Namensänderung verschont. Alle anderen werden zu Obergruppen zusammengefasst oder schlicht umbenannt.
So werden aus Core 2 Quad, Core 2 Duo und Core 2 Solo in Zukunft nur noch Core 2 ohne Zusatz, das gleiche trifft auch auf die Marken Centrino und Centrino Duo zu, welche als Centrino-Prozessor-Technologie zusammengefasst werden. Die Centrino-Pro-Prozessor-Technologie hingegen findet man zukünftig am Markt unter der Bezeichnung Intel Centrino mit vPro-Technologie. Weiterhin kommen die Marken Pentium Dual-Core und Pentium D nur noch als Pentium daher und die Prozessoren der Itanium 2-Serie heißen ab nächsten Jahr nur noch Itanium.
Des Weiteren werden auch die verschiedenen Plattformen umbenannt, wie zum Beispiel die Viiv-Prozessor-Technologie in Intel Core-2-Prozessor mit Viiv-Technologie, oder die vPro-Prozessor-Technologie in Core-2-CPUs mit vPro-Technologie.
Das durch diese komplette Umstrukturierung auch neue Logos eingeführt werden müssen, gilt als unumstößlich. Als Konsequenz der ganzen Aktion, welche bis zum Ende des ersten Quartals 2008 abgeschlossen sein soll, erwartet man sich bei Intel mehr Klarheit und Konsistenz bei den verschiedenen Serienbezeichnungen, sowie einen leichteren Einstieg von Privat- sowie Firmenkunden in die große Intel-Produktvielfalt.

Alle Änderungen in der Übersicht:

bisherige Bezeichnung zukünftige Bezeichnung
Intel Core-2-Solo-Prozessor Intel Core-2-Prozessor
Intel Core-2-Duo-Prozessor
Intel Core-2-Quad-Prozessor
Intel Core-2-Extreme-Prozessor Intel Core-2-Extreme-Prozessor
Intel Centrino-Prozessor-Technologie Intel Centrino-Prozessor-Technologie
Intel Centrino-Duo-Prozessor-Technologie
Intel Centrino-Pro-Prozessor-Technologie Intel Centrino mit vPro-Technologie
Intel Pentium-D-Prozessor Intel Pentium-Prozessor
Intel Pentium-Dual-Core-Prozessor
Intel Celeron-Prozessor Intel Celeron-Prozessor
Intel Itanium-2-Prozessor Intel Itanium-Prozessor
Intel Xeon-Prozessor Intel Xeon-Prozessor
Intel Viiv-Prozessor-Technologie Intel Core-2-Prozessor mit Viiv-Technologie
Intel vPro-Prozessor-Technologie Intel Core-2-Prozessor mit vPro-Technologie

Quelle: digitimes.com, Autor: Alexander Hille
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.