Seit dem Launch der Radeon HD 2900 XT vergangenen Mai sind bereits einige verschiedene Treiberversionen im Netz erhältlich. Wir haben uns in diesem Kurztest dem Thema angenommen und aktuelle Treiber für ATis Flaggschiff im Desktop-Bereich beleuchtet. Zum Einsatz kamen sowohl die offiziellen Catalyst-Versionen 7.5, 7.6, 7.7 und 7.8. ATis Catalyst Release 7.8 ist erst seit wenigen Stunden auf der Website von ATi/AMD erhältlich und soll nach Angaben der Entwickler die Radeon HD-Serie in einzelnen Applikationen beschleunigen. Mit dazu gehört auch Serious Sam 2 unter Einsatz von HDR-Rendering, was wir mit den unten folgenden Benchmarks überprüft haben.
"Serious Sam 2 with HDR enabled improves as much as 14.5% on the ATI Radeon HD 2900 Series, ATI Radeon HD 2600 Series and ATI Radeon HD 2400 Series."
Als Testsystem diente Intels P35-Chipsatz, flankiert von 2x 1 GB DDR2-800, einem Core 2 Extreme X6800 Prozessor und Windows XP x64 Edition als Betriebssystem. Als Benchmarks kamen Futuremarks 3DMark06 und die Demoversion von Serious Sam 2 mit aktivem HDR zum Einsatz. Gemessen wurde jeweils bei einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten, 4x Anti-Aliasing, 16x anisotroper Filterung und aktivem Adaptive Anti-Aliasing zur Glättung von transparenten Alpha-Texturen.
| 3DMark06 | |
| Catalyst 7.8 (8.40.1) | 5.927 |
| Catalyst 7.6 (8.38.3) | 5.745 |
| Catalyst 7.7 (8.39.1) | 5.730 |
| Catalyst 7.5 (8.38.0) | 5.722 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
| Serious Sam 2 | |
| Catalyst 7.8 (8.40.1) | 55,2 |
| Catalyst 7.7 (8.39.1) | 43,0 |
| Catalyst 7.6 (8.38.3) | 42,8 |
| Catalyst 7.5 (8.38.0) | 42,1 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
Neben der Steigerung in 3DMark06 konnten wir auch, wie erwartet, bei Serious Sam 2 einen Zuwachs verzeichnen. Dieser fiel mit etwa 28 Prozentpunkten aber deutlich höher aus als von ATi angekündigt - evtl. eine Eigenart des selbst erstellten Demolevels. Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.