Das Temjin TJ10 basiert auf dem Chassis des 2006 eingeführten Temjin TJ09. Strukturell bieten beide Gehäuse den gleichen Aufbau, wobei das TJ10 neue Details bietet, die es vom TJ09 unterscheiden. Der mittig platzierte Lufteinlass, der die Aufgabe hat den Festplattenbereich abzutrennen und frische Luft durch einen 120 mm Lüfter anzusaugen, besitzt nun Halterungen für besonders lange Erweiterungskarten. Das effektive Kühlungslayout mit 120 mm Lüftern wurde weiter verbessert um einen besseren Luftstrom zu gewährleisten. Das TJ10 ist aus einem 2 mm starken Aluminium und kann sowohl µATX, als auch ATX Mainboards unterbringen. Des Weiteren stellt das Gehäuse einen 3,5 Zoll und drei 5,25 Zoll Schächte zur Verfügung. Für die Kühlung sorgen insgesamt fünf 120 mm Lüfter, welche an der Vorderseite, Rückseite und am Seitenteil angebracht werden können, sowie zwei an der Oberseite. Das 13 Kilogramm schwere Gehäuse mit einer Abmessung von 207 mm (B) x 521 mm (H) x 644 mm (T) hat zudem zwei USB 2.0, einen IEE1394, einen Audio- und einen Mikrofonanchluss an der Frontblende. Für die Stromversorgung kann ein ATX-Netzteil eingebaut werden.
Das SST-TJ10 ist in den Farben schwarz und weiß für 250 Euro erhältlich, das SST-TJ10-W mit Seitenfenster ist auch in den Farben schwarz und weiß verfügbar und schlägt mit 266 Euro zu Buche.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.