Das Temjin TJ10 basiert auf dem Chassis des 2006 eingeführten Temjin TJ09. Strukturell bieten beide Gehäuse den gleichen Aufbau, wobei das TJ10 neue Details bietet, die es vom TJ09 unterscheiden. Der mittig platzierte Lufteinlass, der die Aufgabe hat den Festplattenbereich abzutrennen und frische Luft durch einen 120 mm Lüfter anzusaugen, besitzt nun Halterungen für besonders lange Erweiterungskarten. Das effektive Kühlungslayout mit 120 mm Lüftern wurde weiter verbessert um einen besseren Luftstrom zu gewährleisten. Das TJ10 ist aus einem 2 mm starken Aluminium und kann sowohl µATX, als auch ATX Mainboards unterbringen. Des Weiteren stellt das Gehäuse einen 3,5 Zoll und drei 5,25 Zoll Schächte zur Verfügung. Für die Kühlung sorgen insgesamt fünf 120 mm Lüfter, welche an der Vorderseite, Rückseite und am Seitenteil angebracht werden können, sowie zwei an der Oberseite. Das 13 Kilogramm schwere Gehäuse mit einer Abmessung von 207 mm (B) x 521 mm (H) x 644 mm (T) hat zudem zwei USB 2.0, einen IEE1394, einen Audio- und einen Mikrofonanchluss an der Frontblende. Für die Stromversorgung kann ein ATX-Netzteil eingebaut werden.
Das SST-TJ10 ist in den Farben schwarz und weiß für 250 Euro erhältlich, das SST-TJ10-W mit Seitenfenster ist auch in den Farben schwarz und weiß verfügbar und schlägt mit 266 Euro zu Buche.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.