NEWS / be quiet! kündigt Dark Power Pro „First Class“ an
04.12.2007 19:30 Uhr    0 Kommentare

Unter dem Motto „Erlebe First Class“ wird der Netzteilhersteller be quiet! demnächst insgesamt sieben neue Dark Power Pro Modelle auf den Markt bringen. Diese ersetzen die erstmalig im März 2005 vorgestellten Modelle und werden sich in Punkto Technik, Leistung und Service deutlich hiervon unterscheiden, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung.

Bei den neuen Dark Power Pro Modellen haben die be quiet! Ingenieure noch einmal erheblich im Bereich Technologie und Effizienz nachgelegt. Die auf 88 Prozent gesteigerte Effizienz soll eines der wesentlichen Merkmale sein, das die hohe Qualität der neuen Serie belegt. In der Kommunikation wird be quiet! das „First-Class“ Logo in Form eines Gütesiegels einsetzen, dass Ausstattung, Leistung und den umfangreichen Service der be quiet! Dark Power Pro Modelle vermitteln soll. Die „First Class Technologie“ beinhaltet alle wichtigen Produkteigenschaften. So zeichnet sich die „First Class“ bei den neuen Modellen durch die ECASO Technologie, die hohe Effizienz der Netzteile, die Anzahl der 12V-Leitungen als auch die Laufruhe des Netzteillüfters aus. Die ECASO Technologie steuert in Abhängigkeit von der Temperatur die Geschwindigkeit des Netzteillüfters als auch die maximal vier anschließbaren Gehäuselüfter.

Unter „First Class“ Connectivity“ fasst der Hersteller die Technologie-Pluspunkte zusammen, die außerhalb eines Gehäuses zum Tragen kommen. So bieten die neuen Modelle ein Kabelmanagement mit höchstmöglicher Kompatibilität zu allen Mainboards und Grafikkarten an. Die Netzteilmodelle sind mit mindestens 16 Kabelsätzen ausgestattet, von denen mindestens 14 abnehmbar sind. Auch verfügen die Netzteile 2x PCIe 6+2 Pin Kabel für den Betrieb von Multi-GPU-Systemen. Als Besonderheit warten die neuen Netzteile mit einem vertauschungssicheren Anschlusskonzept auf. So finden sich einerseits besondere Farbkodierungen an den netzteilseitigen Anschlüssen als auch einseitig an den modularen Kabeln, die eine Verwechslung der jeweiligen Anschlussseiten der Kabel ausschließen. Für eine Platz sparende Konfiguration eines Rechners, ist ein All-in-One Kabel beigefügt, dass an einem Kabelstrang zwei Molex, zwei SATA Anschlüsse und ein Floppylaufwerk miteinander verbinden lassen.

Bei „First Class Service“ verweist be quiet! auf den Service, den ein Kunde nach Kauf eines be quiet! Netzteils und im Falle eines Defektes innerhalb der dreijährigen Garantie in Anspruch nehmen kann. Be quiet! gewährt 3 Jahre volle Garantie und damit 1 Jahr mehr als gesetzlich vorgeschrieben, eine kostenlose Servicehotline innerhalb Deutschlands für Hilfe und einen bequemen Vor-Ort-Austauschservice im ersten Jahr, innerhalb von 48 Stunden an der Haustür, der sowohl für Deutschland als auch für Frankreich gilt.

Genaue Lieferdaten, Preisempfehlungen und Vertriebspartner will man einer Meldung mitte Dezember bekannt machen. Voraussichtlich wird man im Januar 2008 drei Modelle in kleineren Wattklassen auf den Markt bringen - 1200 Watt-Netzteil bis zur CeBIT 2008.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD 2 TB im Test
Kingston XS1000 Portable SSD

Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest
ASUS, AVM und devolo

Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.

WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 Game Drive 1 TB im Test
WD_BLACK P40 1 TB

Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.