Nach dem neuen Treiber von Nvidia, legt nun auch ATi mit ihrem Catalyst nach. Zwar mit etwas Verspätung, aber noch pünktlich für den Monat Februar, schaffte es nun der ATi Catalyst 7.2 zum finalen Status und kann ab sofort bei ATi geladen werden.
Das neue Control Center, welches bereits aus der Windows Vista Version 7.1 bekannt ist, hält nun auch Einzug in den normalen Windows Treiber. Es bietet neben neuen Funktionen ebenfalls eine drastische Performancesteigerung, gepaart mit reduziertem Ressourcenverbrauch, einer verbesserter Stabilität, sowie eine neue 3D-Vorschau.
Neben diesen Neuerungen wurden wie immer auch zahlreiche Bugs gefixed und die Performance in gewissen Anwendungen gesteigert. So konnte man unter anderem die OpenGL-Performance der Radeon X1000-Serien unter Vista für Doom 3 bis zu 25%, Prey um 21%, sowie Quake 4 bis zu 48% steigern.
Linux-User kommen auch wieder auf ihre Kosten mit dem nun vorliegenden ATi Proprietary Treiber in der Version 8.34.8. In diesem wurde nun die Unterstützung für den ATi Xpress 1250 IGP-Chipsatz eingebaut und mehrere Bugs gefixed.
Zusätzliche Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche nur indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.