Mit der finalen Forceware 100.65 für Windows Vista bietet Nvidia nun ihren ersten WHQL-Treiber für die GeForce-Serien 6, 7 und 8.
Gerade Besitzer von GeForce 8-Karten hatten keine besonders große Auswahl an Treibern für Windows Vista, besonders noch keinen finalen mit WHQL-Zertifizierung. Dennoch sind etliche Features noch nicht oder nur teilweise verfügbar. So zum Beispiel ist "Pan & Scan" nicht möglich, was dem Nutzer einen größeren Desktop erlaubt, als der Bildschirm bereit ist darzustellen. Der aktuell angezeigte Bereich wäre dann nur ein gewisser Teil dieses Desktops. HDMI hat noch bekannte Qualitätsprobleme, so wie fehlerhafte Pixeldarstellungen im Klon- oder DualView-Modus. Des Weiteren ist die Audiowiedergabe derzeit nur in Stereo möglich, natürlich nur bei der Hardware, die das auch unterstützt. Wichtiger als dies ist jedoch, dass dieser Treiber keinen nView Desktop Manager enthält und auch keinen Assistenten zum Einrichten einer Multimonitoranzeige. Weiterhin ist SLI bislang nur für die GeForce 8 Serie unter DirectX 9 und OpenGL freigegeben, für die DirectX-Version 10, sowie SLI für GeForce 6 und 7, muss man sich auf einen der nächsten Treiber vertrösten.
Problembeseitigungen seit dem 100.64 beta fallen leider auch nicht gerade durch Quantität auf. So wurde lediglich jenes beseitigt, das eine minderwertige Qualität auf der GeForce 7 Serie im Zusammenhang mit einer 1080i Overlay-Wiegergabe erzeugte und jenes welches bei multiplen Benutzerkonten die korrekte Funktion der Anwendungsprofile untersagte.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.