NEWS / Rechtsstreit: Gmail vor dem Aus in Deutschland
01.02.2007 21:00 Uhr    0 Kommentare

Google hat im Markenrechtsstreit um seinen E-Mail-Dienst Gmail erneut eine Niederlage erlitten. Wie bereits vor dem Hamburger Landgericht ist Google nun auch auf europäischer Ebene beim Harmonisierungsamt abgeblitzt, seine Marke europaweit schützen zu lassen. Das hat der rechtmäßige Markenrechtsinhaber des E-Mail-Dienstes "G-mail", Daniel Giersch, bekanntgegeben. Der Jungunternehmer hatte sich die Marke "G-mail...und die Post geht richtig ab." bereits vor sechs Jahren in Deutschland gesichert. Google wiederum bietet seinen Online-E-Mail-Dienst mit Ausnahme von Großbritannien überall sonst unter der Bezeichnung Gmail an. Nach einem ersten Urteil vor deutschen Gerichten musste der Dienst in Google Mail umbenannt werden.

Google kann zwar erneut Beschwerde vor dem Harmonisierungsamt einlegen, und auch ein von Google angestrengtes Berufungsverfahren vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht ist laut Auskunft von Giersch noch anhängig. Bleiben die Gerichte allerdings bei der Ansicht, dass die Marke Gmail von Google aus Verwechslungsgefahr nicht für den eigenen E-Mail-Dienst verwendet werden kann, könnte dies weitreichende Folgen für Google im gesamten europäischen Raum haben. Nicht zuletzt durch ähnliche Namensstreitigkeiten in Großbritannien wäre Google dann vermutlich gezwungen, Gmail fortan überall in Google Mail umzubenennen - mit den jeweiligen Auswirkungen auf die vergebenen E-Mail-Adressen.

Von den Gebärden des Webgiganten zeigt sich das Jungunternehmen, das sich unter dem Firmennamen Giersch Ventures formiert hat jedenfalls unbeeindruckt. Im April will man den eigenen E-Mail-Dienst unter dem vieldiskutierten Markennamen "G-mail" starten. Auch die Internetdomain gmail.de konnte bereits für die Testphase in Betrieb genommen werden.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.