Die Intel Corporation erzielte im vierten Quartal 2006 einen Umsatz von 9,7 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 1,5 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,26 Dollar. Ohne Einbeziehung der aktienbasierten Vergütungen betrug das operative Ergebnis 1,82 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 1,74 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie 0,30 Dollar. Das vierte Quartal beinhaltete Zugewinne durch den Verkauf von Firmenteilen der Kommunikations- und Anwendungsprozessoren an die Marvell Technology Group, welche teilweise durch Abschreibungen kompensiert wurden, einschließlich einer Abschreibung, die im Zusammenhang mit dem möglichen Verkauf der Fab 23 in Colorado Springs, Colorado, steht. Die Zugewinne und Abschreibungen führten zu einer Nettogewinnanhebung von ca. 2,5 Cents pro Aktie. Die Umstrukturierungskosten im vierten Quartal entsprachen den Erwartungen und verringerten den Gewinn pro Aktie um ca. 1,5 Cents.
Q4 2006 | Q3 2006 | Q4 2005 | |
Asien-Pazifik | 4,9 Mrd. $ | +13% | -5% |
Amerika | 2,0 Mrd. $ | +6% | +9% |
Europa | 1,9 Mrd. $ | +18% | -17% |
Japan | 936 Mio. $ | +1% | -1% |
Im Jahr 2006 erzielte Intel einen Umsatz von 35,4 Milliarden Dollar und ein operatives Ergebnis von 5,7 Milliarden Dollar, verglichen mit 38,8 bzw. 12,1 Milliarden US-Dollar in 2005. Das Nettoeinkommen lag bei 5,0 Milliarden Dollar, der Gewinn pro Aktie bei 0,86 Dollar. Die Dividendenausschüttung betrug 2,3 Milliarden; außerdem investierte die Firma 4,6 Milliarden Dollar in den Rückkauf von 226,6 Millionen Aktien.
Für das aktuelle erste Quartal 2007 erwartet man einen Umsatz zwischen 8,7 und 9,3 Milliarden Dollar.
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.