NEWS / Intelligente Festplatten: Seagate FreeAgent-Produktfamilie
11.01.2007 16:00 Uhr    0 Kommentare

Mit der neuen FreeAgent Pro Data-Movers Produktfamilie geht Seagate über die traditionelle Speicherbox hinaus, so das Unternehmen in seiner heutigen Pressemitteilung. Anwender haben damit nicht nur ständig Zugriff auf ihre Inhalte, sondern auch auf ihre Desktop-Umgebung inklusive ihrer Internet-Favoriten, Einstellungen und Passwörter, E-Mail, Instant Messaging und mehr - wo auch immer sie sich aufhalten. Die Seagate-FreeAgent-Lösungen sind mit einem Mix aus Onboard- und Online-Content-Management-Tools ausgestattet, entwickelt für User, die die wachsende Menge digitaler Inhalte und Dateien immer zur Hand haben möchten.

Sie kombinieren Desktop- und Online-Lösungen, die einen Zugriff auf Daten überall, die gemeinsame Nutzung mit jedermann und die Synchronisation mit fast allen erlauben. Die vorinstallierte Software gleicht automatisch ausgewählte Inhalte überallhin ab. So lassen sich beispielsweise die neuesten Projektdaten auf ein Flash-Laufwerk übertragen, E-Mails und Kontakte von Microsoft Outlook auf einen iPod kopieren, auf Lieblingsfotos auf einem Shutterfly Account zugreifen oder diese automatisch hochladen und vieles mehr. Die FreeAgent Pro Data-Movers gehen einen neuen Weg, mit Daten zu interagieren und digitale Inhalte zu verwalten. Zusätzlich zum Gesamtpaket an Softwaretools gehört zu jedem FreeAgent Data-Mover der Zugriff auf ein eigenes privates Seagate-Internet-Laufwerk. Das ist ein rund um die Uhr verfügbarer Online-Service, um Daten zu verschicken, darauf zuzugreifen und gemeinsam zu nutzen. Dieser Test-Account hat online 500 Megabyte Platz, der die ersten sechs Monate kostenfrei und jederzeit erweiterbar ist. Der Zugriff auf das Seagate-Internet-Laufwerk ist mit einem Passwort geschützt.

Alle FreeAgent Pro Data-Movers haben ein auswechselbares modulares Schnittstellensystem, das standardmäßig USB 2.0 und eSATA kombiniert oder optional mit zwei FireWire-400-Ports für einen einfachen Anschluss an viele Geräte erhältlich ist. Das gebürstete Aluminiumgehäuse ist mit einem espressobraunen Farbton überzogen und trägt mit bernsteinfarbener Beleuchtung zu einer angenehmen Atmosphäre am Schreibtisch bei. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) liegt jeweils zwischen 179 Euro für 320 GB und 359 Euro für 750 GB für beide Ausführungen.

Ebenfalls neu ist die FreeAgent Go Data-Mover Serie. Im Gegensatz zu vielen anderen portablen Speicherlösungen, die lediglich Daten speichern, schützen oder zwischen PCs synchronisieren, gewährt ein FreeAgent Go Data-Mover die Freiheit, die Rechnerumgebung stets dabeizuhaben, einschließlich Internet-Favoriten, Passwörter und Einstellungen, IM, E-Mails, Kontakte und digitale Daten: Einfach das Gerät über eine USB 2.0-Schnittstelle an einen Windows-Computer anschließen. Sobald die Arbeit erledigt ist, speichert der FreeAgent Go Data-Mover private Informationen und persönliche Einstellungen auf der Festplatte und nicht auf dem Hauptcomputer. Wenn der FreeAgent Go Data-Mover wieder ausgesteckt wird, hinterlässt er keinerlei Spuren - keine Passwörter, keine Daten und keine Web-History. Die Verschlüsselung der Daten sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die unverbindliche Preisempfehlung für das FreeAgent Go Small (12 GB) beträgt 129 Euro, der Preis des FreeAgent Go beträgt 119 Euro (80 GB) bzw. 169 Euro (160 GB).

Die FreeAgent Desktop Lösung wurde für die breite Masse der Computer-Nutzer entwickelt, von Unternehmen und Profis bis zu Prosumern und Studenten. Die Data-Movers bieten einen einfachen zusätzlichen Speicher für Leute, die ihre Daten an einem Platz sammeln und darauf zugreifen wollen. Auch hier erleichtern das schmale Design und die unten am Gehäuse angebrachten Kabel die Ordnung auf dem Schreibtisch. Die Geräte sind PC- und Mac-kompatibel und haben eine USB 2.0-Schnittstelle für einen einfachen Anschluss. Die 7200 U/min schnellen Festplatten bieten eine große Leistung. Die Preisempfehlung liegt zwischen 139 Euro (250 GB) und 169 Euro (500 GB).

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.