Seagate gab am 23. Januar 2007 in Scotts Valley, Kalifornien, die Zahlen für das zweite Quartal bekannt, das am 29. Dezember 2006 endete. Der Umsatz beläuft sich auf 3,0 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn nach GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) auf 140 Millionen US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie beträgt unter Berücksichtigung der Wandel- und Umtauschrechte 0,23 US-Dollar. Inbegriffen in den 3,0 Milliarden US-Dollar Umsatz sind zirka 200 Millionen US-Dollar aus den übernommenen Maxtor-Produkten. Der Nettogewinn und der Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechte berücksichtigt ca. 76 Millionen US-Dollar Kosten, die direkt auf die Maxtor-Übernahme zurückzuführen sind, sowie 19 Millionen US-Dollar für frühzeitige Rückzahlung der 8%-Anleihen. Ohne diese Ausgaben lägen der Nicht-GAAP-Nettogewinn bei 236 Millionen US-Dollar und der Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechte bei 0,39 US-Dollar. Im Vergleich zum letzten Quartal hat man den Umsatz (2,8 Milliarden) leicht anheben können.
Für das März-Quartal rechnet Seagate mit einem Umsatz von 2,9 bis 3,0 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie einschließlich Wandel- und Umtauschrechten von 0,56 bis 0,60 US-Dollar, darin nicht enthalten sind die im Zusammenhang mit der Akquisition stehenden Kosten sowie die Restrukturierungskosten. Der GAAP-Gewinn pro Aktie würde 0,49 bis 0,53 US-Dollar betragen – einschließlich Wandel- und Umtauschrechte für das März-Quartal sowie einschließlich der erwarteten 40 Millionen US-Dollar Kosten für die Akquisition.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.