Bereits vor einiger Zeit machten sich Spekulationen im Internet breit, welche eine erneute Preissenkung bei AMD vermuteten. Diese waren keineswegs aus der Luft gegriffen, denn die Preise bei den Händlern wurden schon vor einiger Zeit gesenkt, so konnte man einen Athlon X2 6000+ zum Beispiel bereits in den letzten paar Wochen für Preise um die 150 € erwerben, es fehlte lediglich die offizielle Änderung in den Preislisten bei AMD. Mit dem heutigen Tage wurde dies nun angepasst.
Die wohl größte Senkung von reichlich 30 Prozent betrifft diesmal nicht die Topmodelle, sondern den Athlon X2 4000+, bislang für 104 $ zu erwerben, nun schon ab 73 $ bei AMD gelistet. Knapp dahinter rangiert mit 26 Prozent Nachlass der schon angesprochene Athlon X2 6000+, welcher bisher noch mit 241 $, nun aber mit 178 $ gelistet wird. Aber auch zahlreiche andere Prozessoren, von klein bis groß wurden preislich nach unten korrigiert und von uns übersichtlich zusammengetragen:
Alle Preisänderungen in der Übersicht:
| Prozessor | Kern | Sockel | L2-Cache | Frequenz | bislang | zukünftig | Senkung |
| Sempron 3200+ | 90 nm | AM2 | 128 kB | 1,8 GHz | 37 $ | 31 $ | 16% |
| Sempron 3400+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 1,8 GHz | 42 $ | 37 $ | 12% |
| Sempron 3600+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 2,0 GHz | 53 $ | 42 $ | 17% |
| Sempron 3800+ | 90 nm | AM2 | 256 kB | 2,2 GHz | 69 $ | 53 $ | 23% |
| Athlon 64 3200+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,0 GHz | 58 $ | 48 $ | 17% |
| Athlon 64 3500+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,2 GHz | 69 $ | 58 $ | 16% |
| Athlon 64 3800+ | 90 nm | 939/AM2 | 512 kB | 2,4 GHz | 79 $ | 69 $ | 13% |
| Athlon 64 3800+ EE | 65 nm | AM2 | 512 kB | 2,4 GHz | 79 $ | 69 $ | 13% |
| Athlon 64 4000+ | 90 nm | AM2 | 512 kB | 2,6 GHz | 94 $ | 79 $ | 16% |
| Athlon X2 BE-2300 | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 1,9 GHz | - | 86 $ | - |
| Athlon X2 BE-2350 | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,1 GHz | - | 91 $ | - |
| Athlon 64 X2 4000+ | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,1 GHz | 104 $ | 73 $ | 30% |
| Athlon 64 X2 4200+ | 90 nm | 939 | 2x 512 kB | 2x 2,2 GHz | - | 89 $ | - |
| Athlon 64 X2 4200+ | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,2 GHz | - | 83 $ | - |
| Athlon 64 X2 4400+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,3 GHz | 121 $ | 94 $ | 22% |
| Athlon 64 X2 4800+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,5 GHz | 136 $ | 115 $ | 15% |
| Athlon 64 X2 5000+ | 90 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,6 GHz | 167 $ | 125 $ | 25% |
| Athlon 64 X2 5000+ EE | 65 nm | AM2 | 2x 512 kB | 2x 2,6 GHz | 167 $ | 125 $ | 25% |
| Athlon 64 X2 5200+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 2,6 GHz | 178 $ | 136 $ | 22% |
| Athlon 64 X2 5600+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 2,8 GHz | 188 $ | 157 $ | 17% |
| Athlon 64 X2 6000+ | 90 nm | AM2 | 2x 1024 kB | 2x 3,0 GHz | 241 $ | 178 $ | 26% |
| 2x Athlon 64 FX-74 | 90 nm | F | 4x 1024 kB | 4x 3,0 GHz | 799 $ | 599 $ | 25% |
Alle Preise beziehen sich wie immer auf Abnahme von 1.000 Stück für PC-Hersteller und Wiederverkäufer und sind in US-Dollar angegeben. Das Kürzel "EE" steht für "Energy Efficient" und ist gleichbedeutend mit einer reduzierten Leistungsaufnahme von 65W, anstatt üblichen 89W. Die beiden Athlon X2 BE verbrauchen sogar nur maximal 45W.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.